Ob Du nun mit monofiler oder geflochtener, feiner oder starker Schnur am Wasser bist: Auch das beste Gerät ist nur so gut wie der Knoten, der es hält. Um die wichtigsten Knoten für Angler immer parat zu haben, haben wir Dir hier eine Liste zusammengestellt und zeigen Dir anschaulich, wie du jeden Angelknoten binden kannst.
Außerdem erfährst Du hier, welche Art von Angelknoten Du für welchen Zweck brauchst.
Albright-, Clinch- und Dropshot-Knoten: Unser Knotenprofi Johannes Radtke hat alle Knoten für Angler im Gepäck und zeigt Dir, wie man sie bindet. Den kompletten Film findest Du auf unserem Streaming-Portal ANGELNplus – gleich mal reinschauen!
Die wichtigsten Angelknoten im Überblick
Schnur-Schnur-Knoten
Wie der Name schon sagt, sind diese Knotentypen dafür ausgelegt, zwei verschiedene Schnüre miteinander zu verbinden. Die meisten sind universell einsetzbar, während der Nadelknoten dagegen fast ausschließlich beim Fliegenfischen zum Einsatz kommt. Der Vorfachknoten eignet sich auch, um Stahlvorfächer mit der Hauptschnur zu verbinden, während der FG-Knoten vor allem darauf ausgelegt ist, zwei unterschiedliche Schnurtypen miteinander zu verknüpfen.
- Albright-Knoten
- Blutknoten
- Doppelter Grinner-Knoten
- Nadelknoten
- Chirurgenknoten
- (Stahl-)Vorfachknoten
- FG-Knoten
Universalknoten
Diese Knoten eignen sich vor allem für das Anbinden von Wirbeln und Ködern, der Palomar-Knoten ist auch für Dropshot-Montagen geeignet.
Schlaufenknoten
Schlaufenknoten verwendet man, um Kunstköder an der Schnur anzubringen. Wenn man sie auftrennt, lassen sich aus ihnen auch Seitenarme anfertigen. Sie kommen meistens bei Feeder-Montagen und beim Dropshot-Angeln zum Einsatz.
Hakenknoten
Öhrlose Plättchenhaken erfordern einen speziellen Knoten, um angebunden zu werden. Der Knotenlos-Knoten hingegen eignet sich für alle Montagen mit Öhrhaken. Besonders praktisch ist er beim Karpfenangeln
Spezialknoten
Auch diese beiden Knoten für Angler gehören unbedingt ins Repertoire. Der Spulenknoten befestigt die Schnur an der Rolle und wird vor dem Aufziehen gebunden, der Stopperknoten kommt hauptsächlich beim Posenangeln mit Laufposen zum Einsatz.