Wenn man weiß wie, dann lässt sich der Aal im Wald- oder Baggersee ebenso leicht überlisten wie der im Fluss. André Pawlitzki nutzt gerne die Pose zum Aalangeln in Stillgewässern. Seine Tipps für Aale und mit welchen Ködern er erfolgreich ist, verrät er in der aktuellen Ausgabe Deines BLINKERs.
Wir befinden uns mitten im Hochsommer und während der Hundstage brennt die Sonne nicht selten regelrecht von Himmel. Viele Angler fischen jetzt auf Forelle, Hecht, Barsch und Wolfsbarsch. Das sind alles... MEHR
Zander? Mit der Fliege? Wie soll das denn gehen? Zander fängt man doch meist dicht am Grund mit Gummi und Jigkopf. Stimmt. Doch es gibt noch einen anderen Weg, und der... MEHR
Barbe mit Futterkorb? Na klar! Aber mit der Fliege? Wer das noch nie probiert hat, hat wirklich was verpasst! Denn, der stromlinienförmigen Fluss-Torpedo mit den markanten Barteln zeigt, ähnlich wie der... MEHR
Rotfedern gehören zu den schönsten Friedfischen unserer Gewässer – und in Größen ab einem Pfund sind sie wirklich kampfstark! Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Fliegenfischen auf Rotfedern mit der Trockenen.... MEHR
Der Einstieg ins Fliegenfischen gelingt am besten mit einer gut abgestimmten Kombination aus Rute, Rolle und Schnur. Je nach Gewässer, Fischart und Technik gibt es passende Sets, die den Start erleichtern.... MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.