Wie nennst Du Dein Gewässer: Angelsee oder Forellensee? Da sie meistens mit Salmoniden besetzt werden, ist Forellensee sicherlich zutreffend. Aber gerade im Sommer, wenn das Wasser in vielen Teichen zu warm für die Salmoniden ist, kommen andere Fischarten ins Spiel, die sich bei diesen Wassertemperaturen erst so richtig wohl fühlen. Das sind nicht nur heimische Arten wie Karpfen und Aale, [...]
Einmal einen Stör angeln: Das ist der Traum vieler Angler! Diese gewaltigen Fische an den Haken zu bekommen, ist nicht leicht – aber auch nicht unmöglich! MEHR
Wer das Gesamtgewicht der Forelle, die oben zu sehen ist, richtig einschätzt (oder ihm am nächsten kommt), kann auch diesmal wieder ein Köder-Sortiment von Iron Trout gewinnen. Der Preis besteht aus... MEHR
Das Angeln mit Spoons liegt voll im Trend. Dabei gibt es so viele Formen und Farben, das man als Angler schnell den Überblick verliert. Klaus Illmer erklärt, welche Formen er wann... MEHR
Wer das Gesamtgewicht der Forelle, die oben zu sehen ist, richtig einschätzt (oder ihm am nächsten kommt), kann auch diesmal wieder ein Köder-Sortiment von Iron Trout gewinnen. Der Preis besteht aus... MEHR
Wer das Gesamtgewicht der Forelle, die oben zu sehen ist, richtig einschätzt (oder ihm am nächsten kommt), kann auch diesmal wieder ein Köder-Sortiment von Iron Trout gewinnen. Der Preis besteht aus... MEHR
Wer das Gesamtgewicht der Forelle, die oben zu sehen ist, richtig einschätzt (oder ihm am nächsten kommt), kann auch diesmal wieder ein Köder-Sortiment von Iron Trout gewinnen. Der Preis besteht aus... MEHR
Wer das Gesamtgewicht der Forelle, die oben zu sehen ist, richtig einschätzt (oder ihm am nächsten kommt), kann auch diesmal wieder ein Köder-Sortiment von Iron Trout gewinnen. Der Preis besteht aus... MEHR
Wer das Gesamtgewicht der Forelle, die oben zu sehen ist, richtig einschätzt (oder ihm am nächsten kommt), kann auch diesmal wieder ein Köder-Sortiment von Iron Trout gewinnen. Der Preis besteht aus... MEHR
ANGELSEE aktuell ist das einzige deutschsprachige Magazin für den Angler am Forellensee. In den letzten Jahren hat sich bei den Angelmethoden viel getan: Regenbogenforelle, Goldforelle, Lachsforelle und Saiblinge werden mittlerweile nicht mehr nur mit althergebrachten Methoden wie der Wasserkugel befischt. Moderne Techniken wie Tremarella oder das Angeln mit Sbirolino machen Spaß und bringen mehr Salmoniden in den Kescher. In ANGELSEE aktuell erfahren Sie alles zu den modernen Methoden, aber auch klassische Methoden kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus lesen Sie regelmäßig Artikel zum Thema Fischzubereitung: Ob grillen, räuchern oder beizen – wir zeigen wie’s funktioniert. Und wo sich das Angeln auf Forellen oder andere Fische im Angelsee wie etwa Störe lohnt, darüber informieren wir natürlich auch: Denn wir stellen in jeder Ausgabe Seen und Teiche vor, an denen man erfolgreich und entspannt angeln und seine Freizeit in der Natur verbringen kann.