In unserer April & Mai-Ausgabe 3/22 haben wir einen Schwerpunkt CDC für Sie zusammengestellt und zeigen, welche Muster durch CDC verbessert werden können. Die neue Ausgabe von FliegenFischen – ab sofort im Handel erhältlich!
Johannes Radtke ließ sich von unseren Kollegen bei Sportvisserij Nederland zum Fliegenfischen nach Holland locken – und erlebte fantastische Hechtgewässer! MEHR
Die Energie AG plante an der Traun in Österreich den Bau eines Wasserkraftwerks. Die Initiative Traunrauschen bewegte den Konzern jedoch zu einem Umdenken. MEHR
Gibt es immer weniger Meerforellen in der Ostsee? Handfeste Beweise gibt es nicht. Doch erfahrene Meerforellenangler meinen, einen deutlichen Abwärtstrend beim Meerforellen-Bestand zu erkennen. Johannes Radtke ist einer von ihnen und... MEHR
Gelegen zwischen Nord- und Ostsee und von unzähligen Bächen gespeist – der Limfjord ist ein extrem spannendes Angelrevier! Johannes Radtke stellt euch dieses in Deutschland fast unbekannte Gewässer näher vor MEHR
Es gibt einen neuen Rekord – und zwar von Paolo Pacchiarini, der einen unglaublichen 19,5-Kilogramm-Hecht letztes Jahr mit der Fliege fing und damit einen neuen Hecht-Weltrekord aufstellt. Hier seht ihr den... MEHR
Über den Wind wird bei Meerforellenfischern gern und viel geredet – und ohne Frage ist er von großer Bedeutung. Wie wichtig der Wind beim Meerforellenangeln gerade in der Frühjahresfischerei ist, erklärt... MEHR
Der Zander ist ein überaus intelligenter Räuber und einer der größten im Süßwasser lebenden Raubfische Europas. Das Fliegenfischen auf Zander ist daher eine echte Herausforderung! Steffen Schulz erklärt, wie es funktioniert... MEHR
Das internationale Magazin für Fliegenfischer Wenn Sie bereits Fliegenfischer sind oder sich für das Fischen mit der Fliege interessieren, dann ist FliegenFischen das perfekte Magazin für Sie! Neben zahlreichen Fachbeiträgen international renommierter Praktiker finden Sie in "FliFi" aktuelle News aus der Welt des Fliegenfischens. Namhafte Autoren wie Roman Moser, Bernd Kuleisa, Thomas Wölfle - um nur einige zu nennen - verraten Ihnen ihre Tricks und Tricks und zeigen Ihnen, worauf es bei den unterschiedlichen Methoden des Fliegenfischens wirklich ankommt. Neben den sehr informativen Berichten zur aktuellen Fischerei auf die unterschiedlichsten Fischarten (Äsche, Bachforelle, Regenbogenforelle, Rapfen, Hecht, Meerforelle, Lachs und einige mehr) erhalten Sie Tipps zu den jeweils besten Fliegen und natürlich auch Infos zum Fliegenbinden. Ein wichtiger Punkt ist auch die Insektenkunde für Fliegenfischer. Experten erklären Ihnen leicht verständlich die Besonderheiten unserer heimischen Insektenarten, wie Sie diese imitieren, worauf es bei den künstlichen Fliegen ankommt und wie Sie diese gezielt und perfekt einsetzen. Doch wo soll man fischen? Im großen Gewässer-Guide finden Sie zahlreiche Gewässer-Tipps. Schwerpunkt sind natürlich Gewässer, die sich perfekt für Fliegenfischerei eignen. Unsere Autoren haben diese Gewässer in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und den angrenzenden Ländern Europas besucht und verraten Ihnen, wie Sie diese am besten befischen. Wenn Sie also die schönen Dinge des Lebens zu genießen wissen und Wert auf hohe Qualität legen, dann ist FliegenFischen Ihr Magazin!