Ring an Ring an der Wasseroberfläche, die Fische fressen wie in einem Rausch! Der „Abendsprung" und der „Morgensprung" sind die magischen Momente, denen wir Fliegenfischer entgegenfiebern. Walter Reisinger verrät Ihnen, wie er sich auf die beste Zeit für die Trockenfliege vorbereitet.
Mit der GORE-TEX Boundary steigt die schwedische Firma Grundéns in den Verkauf von Wathosen ein. Bisher ist sie als Hersteller für Angelkleidung bekannt. MEHR
Die Skjern Å galt als legendäres Lachsgewässer, bis es begradigt wurde und die Fische verschwanden. Ein Rekordlachs aus der Skjern lässt für die Zukunft des Flusses hoffen. MEHR
Das Sodawerk CIECH Soda in Staßfurt hat die Erlaubnis, jährlich tausende Tonnen Salz in die Bode einzuleiten. Angler und Naturschützer fürchten, dass es zukünftig häufiger zu Fischsterben kommen wird. MEHR
Das Projekt „Healing Waters“ ermöglicht es Soldaten, Fliegenfischen als Therapie zu erleben. Die Natur hilft ihnen bei der Verarbeitung von Traumata. MEHR
Die Mur in Österreich ist einer der letzten Donauflüsse mit einem stabilen Bestand an Huchen. Das könnte sich durch Wasserkraft jedoch ändern. Eine neue Resolution fordert nun Maßnahmen. MEHR
Den Beständen der Königslachse an der US-Pazifikküste geht es schlecht: Ab April gelten Angelverbote, um sie zu schützen. Auch die Angler selbst sind dafür. MEHR
Mit 25 Jahren bei der großen US-Fliegenfischerfirma dürfte sich Manfred Raguse zurecht „Mr. Orvis“ nennen. Im Ruhestand widmet er sich neuen Zielen. MEHR
Das internationale Magazin für Fliegenfischer Wenn Sie bereits Fliegenfischer sind oder sich für das Fischen mit der Fliege interessieren, dann ist FliegenFischen das perfekte Magazin für Sie! Neben zahlreichen Fachbeiträgen international renommierter Praktiker finden Sie in "FliFi" aktuelle News aus der Welt des Fliegenfischens. Namhafte Autoren wie Roman Moser, Bernd Kuleisa, Thomas Wölfle - um nur einige zu nennen - verraten Ihnen ihre Tricks und Tricks und zeigen Ihnen, worauf es bei den unterschiedlichen Methoden des Fliegenfischens wirklich ankommt. Neben den sehr informativen Berichten zur aktuellen Fischerei auf die unterschiedlichsten Fischarten (Äsche, Bachforelle, Regenbogenforelle, Rapfen, Hecht, Meerforelle, Lachs und einige mehr) erhalten Sie Tipps zu den jeweils besten Fliegen und natürlich auch Infos zum Fliegenbinden. Ein wichtiger Punkt ist auch die Insektenkunde für Fliegenfischer. Experten erklären Ihnen leicht verständlich die Besonderheiten unserer heimischen Insektenarten, wie Sie diese imitieren, worauf es bei den künstlichen Fliegen ankommt und wie Sie diese gezielt und perfekt einsetzen. Doch wo soll man fischen? Im großen Gewässer-Guide finden Sie zahlreiche Gewässer-Tipps. Schwerpunkt sind natürlich Gewässer, die sich perfekt für Fliegenfischerei eignen. Unsere Autoren haben diese Gewässer in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und den angrenzenden Ländern Europas besucht und verraten Ihnen, wie Sie diese am besten befischen. Wenn Sie also die schönen Dinge des Lebens zu genießen wissen und Wert auf hohe Qualität legen, dann ist FliegenFischen Ihr Magazin!