BLINKER www.blinker.de
12x BLINKER
+ BLACK MAGIC FEEDERSET
[schliessen]
Was gibt´s Neues in der AngelWoche 13/2025?
Für viele Raubfischangler ist der Zander der Zielfisch Nummer Eins. Jetzt ist auch die Laichzeit der Stachelritter vorbei und die Fische sind hungrig. Aber mit bunter Schnur angeln oder einer unauffälligen? Angstdrilling ja oder nein? Und was ist mit einem Stahlvorfach? In der aktuellen Ausgabe Deiner AngelWoche beantworten wir die …[schliessen]
Ihre FliegenFischen Ausgaben
in einem einzigartigen Nachschlagewerk
JETZT SAMMELN!
[schliessen]
Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!
[schliessen]
KARPFEN 05/2024
Der „Goldene Herbst“ ist nicht mehr das, was er mal war, meint Tobias Steinbrück. In der neuen KARPFEN-Ausgabe erklärt er, welche Topzeiten für das Karpfenangeln er im Jahresverlauf ausgemacht hat und mit welcher Strategie man jetzt mit dem einsetzenden Winter noch Karpfen von seinem Köder überzeugen kann.[schliessen]
ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick eingepackt wunderschöne Tigerforellen aus einem Loch im Eis.[schliessen]
Mehr spannende Beiträge
150.000 Quappen für die Weser und ihre Nebenflüsse
Das Quappenprojekt des Anglerverband Niedersachsen (AVN) läuft nun schon seit einigen Jahren, damit die einzige Dorschart im Süßwasser wieder heimisch wird. Dieses Jahr wurden 150.000 Quappen besetzt. MEHR
Schrumpfende Ostseedorsche: So beeinflusst die Überfischung ihr Erbgut
Wie Forschende am GEOMAR in Kiel erstmals nachweißen konnten, schrumpft durch Überfischung nicht nur der Bestand an Dorschen in der Ostsee, auch die Individuen werden immer kleiner. Das Erbgut der Ostseedorsche... MEHR
Makrele in der Ostsee: Mini-Thune fangen
Frische Makrelen sind kulinarisch ein Gaumenschmaus und toppen viele andere Flossenträger. Deshalb freut sich Waldo Krause jedes Jahr auf den Sommer an der Ostsee und damit auf die Makrelensaison. MEHR
60 cm-Scholle in Norwegen gefangen
In seinem Urlaub fing Tobias Peter in Norwegen eine Ausnahme-Scholle von 60 Zentimeter Länge. MEHR
Mit Gummiwurm auf Barsch und Hecht
Kleine Gummiwürmer, die auch als Rippengummis bezeichnet werden, haben gleich mehrere interessante Eigenschaften. In Kombination mit einem winzigen UL-Jig, der mit seinem Tungsten-Kopf nur 1 oder 2 g wiegt, lässt sich... MEHR
BLINKER 08/2025: Ran an die Fluss-Aale
Zu den Top-Ködern für das Angeln auf Aal in Tidengewässern gehören für Fabian Frenzel auf jeden Fall Wollhandkrabben! „Viele meiner größten Aale konnte ich auf diesen Köder fangen“, erinnert sich der... MEHR
Der Räuberfänger für Zander: Gummi fängt sofort!
Blinker gekauft, Gummifisch eingehängt und gefangen – so einfach kann Zanderangeln sein, beweist Andrea Malle. MEHR
Reiseveranstalter: Reaktionen zu Norwegen-Bestimmungen
Es soll sich einiges ändern im beliebten Anglerland Norwegen. Wie reagieren Reiseveranstalter auf die neuen Fischereibestimmungen in Norwegen? Wir haben einige von Ihnen befragt. MEHR
Koboldhai: Faszinierender Spezialist aus der Tiefe
Der Koboldhai sieht aus wie aus einem Science-Fiction-Film: Der Tiefseeräuber mit der langen "Nase" gibt Forschern nach wie vor Rätsel auf. MEHR
Gesundheit: Ans Wasser ohne Risiko!
Gerade an heißen Tagen, muss man beim Angeln auf seine Gesundheit achten und das vor allem, wenn die Sonne vom Himmel brennt, sonst drohen Hitzschlag, Sonnenbrand, Blitzschlag oder Schlimmeres. MEHR