Wenn man weiß wie, dann lässt sich der Aal im Wald- oder Baggersee ebenso leicht überlisten wie der im Fluss. André Pawlitzki nutzt gerne die Pose zum Aalangeln in Stillgewässern. Seine Tipps für Aale und mit welchen Ködern er erfolgreich ist, verrät er in der aktuellen Ausgabe Deines BLINKERs.
Alle Jahre wieder scheint das Wasser im Sommer förmlich zu explodieren vor lauter Brutfisch – Johannes Dietel greift dann am liebsten zu kleinen Jigspinnern. MEHR
Es gibt Fischarten, für die es je nach Jahreszeit, Wetter oder Gewässer ganz spezielle Köder, Methoden oder Angelstellen gibt, die dann von manchen Anglern wie Geheimnisse nur hinter vorgehaltener Hand weitergegeben... MEHR
Untermaßige Aale müssen zurückgesetzt werden – doch überleben diese Aale? Eine neue Broschüre des DAFV liefert überraschende Erkenntnisse und praktische Tipps für nachhaltiges Aalangeln. MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Nach der Schlagzeile vor Kurzem herrscht nun erneut Aufruhe am Brombachsee: Schon wieder ein Welsangriff. Ein Waller soll diesmal einen Mann beim Schwimmen am Arm verletzt haben. MEHR
Die Temperaturen sind angestiegen, die Luft ist schwül und stickig. Genau die richtigen Temperaturen, die Graser so lieben. Mit seinem Fang aus den Donauauen nutzte Walter Mayer die Gunst der Stunde... MEHR
Viele Meeresangler nutzen in Norwegen ein Boot. Das norwegische Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit will die Bußgeldsätze für den Bootsbetrieb dieses Jahr anheben. MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.