Die Freeline ist unglaublich einfach und gleichzeitig enorm effektiv – Sie funktioniert auf fast alle Fischarten. Hier erfahren Sie alles Wichtige zu dieser Montage. MEHR
Der WWF hat eine Publikation zum Thema Fische angeln und zurücksetzen veröffentlicht. Hier findest Du die wichtigsten rechtlichen Punkte zu Catch & Release und erfährst, wie Du Fische bestmöglich schonen kannst. MEHR
Störe sind außergewöhnliche Fische. Der Stör sieht sehr urtümlich aus, kann im Salzwasser und im Süßwasser leben und über 100 Jahre alt werden. In diesem Steckbrief über Störe (Acipernseridae) erfährst Du... MEHR
Viele Angler fangen immer wieder Rotaugen oder Barsche, die kleine schwarze Flecken aufweisen. Dabei handelt es sich um einen Befall mit parasitären Rundwürmern, sogenannten Nematoden. BLINKER-Redakteur André Pawlitzki erklärt, was Sie... MEHR
Biss! Nein, es ist doch nur wieder eine Wollhandkrabbe. Sie ist hierzulande weit verbreitet, doch das war nicht immer so. In diesem Artikel erfährst Du Wissenswertes über den Störenfried beim Angeln. MEHR
Viele Deutsche zieht es zum Angeln in die Niederlande, doch als Gast sollte man sich auch an die Regeln halten, wenn man empfindliche Strafen vermeiden will. MEHR
Seit einem Unfall im Jahr 2006 ist Philipp Lingner querschnittsgelähmt. Heute kann er wieder angeln – dank seiner Pfleger und eines genialen Hilfsmittels. MEHR
Fischereigesetz ist Ländersache und die Schonzeiten und Mindestmaße sind unterschiedlich. Hier findest Du die Bestimmungen aller Bundesländer! (Stand 2024) MEHR