Im September hat das Angeln auf Barsch absolute Hochkonjuktur! Doch nicht nur die gestreiften Räuber kann man jetzt erfolgreich beangeln. André Pawlitzki teilt seine Angeltipps für den Monat. MEHR
Es gibt wohl kaum eine andere Angelart, bei der sich in Sachen Köder, Methoden oder Gerät in den letzten Jahrzehnten so gut wie nichts verändert hat. Viel wichtiger sind die Wetter-... MEHR
Bei modernen Haken sind die Spitzen derart scharf, dass sie schon beim leichtesten Kontakt zu-verlässig im Fischmaul fassen und dort sicheren Halt finden. Doch diese Schärfe von Haken birgt auch eine... MEHR
Die Verbindung zwischen Schnur und Haken, Wirbel oder Köder ist entscheidend! Und da sind sogenannte „No-Knot-Verbinder“ oder auch „knotenlose Verbinder“ eine sehr interessante Option. „No Knot“ heißt übersetzt „Kein Knoten“ und... MEHR
Wer vom Ufer nicht an die besten Stellen kommt, der braucht ein Boot zum Angeln – und hier gibt’s die Übersicht zu den wichtigsten Bootstypen für Angler. MEHR
Der August ist ein exzellenter Monat für das Angeln, zum Beispiel auf Zander. Außerdem lohnt sich jetzt im Hochsommer ein Angelurlaub in Norwegen! MEHR
Manche Fische kommen erst nach Einbruch der Dunkelheit aus ihrer Deckung. Wir zeigen euch, welche Fische beim Nachtangeln besonders gut beißen, und geben Tipps für euren Fangerfolg! MEHR
Zum Binden von Stopperknoten eignen sich verschiedene Fäden. Ideal sind dicke Nähgarne. Zum Beispiel so genannter Sternzwirn. Er heißt so, weil er auf sternförmigen Karten aufgewickelt ist. Sternzwirn ist deshalb so... MEHR
„Weniger ist mehr“ lautet ein altbekanntes Sprichwort – und das trifft auch auf die Angelausrüstung zu, denn mit weniger Gepäck wird der Ausflug ans Wasser dynamischer, flexibler und auch weit entfernte... MEHR