Wer sich auch im Winter ans Gewässer wagt, möchte eins vermeiden: kalte Füße. Mit diesen 10 Tipps bleiben Ihre Füße auch bei ungemütlichen Bedingungen warm. MEHR
Beim Angeln gehört Schneiden einfach dazu: Man muss öfter mal Schnur, Vorfachmaterial oder auch Köder durchtrennen. Doch nicht jedes Schneidewerkzeug eignet sich für jeden Zweck gleichermaßen. Wir erklären, mit welchen Werkzeugen... MEHR
Raus aus der warmen Stube und ab ans Wasser! Auch wenn das Thermometer mitunter sogar Minusgrade zeigt, geht André Pawlitzki angeln. Für den Blinker-Redakteur hat der Winter seine ganz eigenen Reize,... MEHR
Beim Angeln im Februar sind die Bisse meist noch zögerlich. Wir zeigen, welche Fische Du in der vielleicht kältesten Zeit des Jahres fangen kannst. MEHR
Die Mormyschka ist eine Geheimwaffe für erfolgreiche Eisangler – auch ohne tragfähiges Eis! Mit dieser einzigartigen Angeltechnik locken Sie Barsche, Weißfische und sogar Forellen an den Haken. Entdecken Sie, wie Sie... MEHR
Barsche beißen jetzt besonders gut auf Wurm – treibend, liegend oder schwebend. Die ideale Wahl sind Mist- und Dendrobeana-Würmer, die sich verführerisch am Haken bewegen und die Barsche anlocken. Entdecken Sie... MEHR
Schneegestöber, Dauerfrost und Eis: Döbel haben damit kein Problem, sie sind das ganze Jahr über aktiv. Wer sich jetzt allerdings mit den Dickköpfen anlegen möchte, muss umdenken und etwas anders als... MEHR
Die Nächte knackig kalt, die Tage ebenso frostig - da frieren Seen und Flüsse so langsam zu. Ginge es rein nach den Temperaturen, so könnte man bei solchen Bedingungen schon längst... MEHR
Wie montiert man Drillinge an Köderfischen richtig? Wir zeigen, worauf es ankommt, ob Kopf- oder Schwanzmontage – für mehr Erfolg beim Raubfischangeln! MEHR