Beim Fischen im kalten Wasser hat die Stellenwahl für Christopher Görg oberste Priorität. Er weiß genau, wo sich die Raubfische jetzt aufhalten und erklärt Ihnen, wie Sie die Hotspots schnell lokalisieren... MEHR
„Warum wandern Fische?“ – Dieser Frage hat sich Philipp Haubrock angenommen. Denn wer weiß, wie die Fische ticken, hat es leichter, den richtigen Angelspot zu finden. MEHR
Wenn es draußen bitterkalt ist, die Ufer der Seen zufrieren und ein Angeln ohne Handschuhe und Mütze nicht mehr möglich ist, zieht es Thomas Brandsch ans Wasser. MEHR
Dass sich nach einiger Zeit ein Knick im Stahlvorfach bildet, ist beim Hechtangeln nicht ungewöhnlich. Aber wann sollte man das alte Vorfach ersetzen? MEHR
Selbst große Welse jenseits der 2-Meter-Marke lassen sich mit dem Wallergriff absolut sicher halten und fixieren. Der Griff ist ungefährlich und einfach! AngelWoche-Redakteur Frank Schlichting gibt Tipps zum Wels-Handling. MEHR
Die Sonne verschwindet am Horizont und färbt den Himmeln in ein romantisches Licht. Auch unter Wasser gehen jetzt die Lichter aus. Doch die Stille trügt – große Aale gehen auf Raubzug!... MEHR
Der Waller ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Er treibt nicht nur in breiten Strömen und großen Seen sein Unwesen, sondern auch in unscheinbaren Vereinsteichen. Wels-Profi Stefan Seuß verrät, wie man... MEHR
Barsch und Zander gehören zur selben Familie. Trotzdem unterscheiden sich beide in ihren Jagd- und Fress-Strategien! Wie genau sie ihren Hunger stillen, weiß AngelWoche-Redakteur Thomas Pruß. MEHR