Nicht jeder Angler kann in Ruhe seinen Angeltag planen. Viele müssen sich mit der Zeit bescheiden, die ihnen Beruf und Familie lassen. Und wenn es dann ausgerechnet an dem Tag, an... MEHR
Wenn Sie das nächste Mal am Wasser sind, nehmen Sie doch einmal Schnorchel und Taucherbrille mit: Der Blick unter Wasser kann sich defintiv lohnen! MEHR
Pöddern ist eine uralte Aal-Angelmethode aus Ostfriesland, die leider droht, in Vergessenheit zu geraten, weil sie nur noch wenigen Spezialisten ausgeübt wird. Das Prinzip ist simpel: Den Aalen wird ein fetter Köder... MEHR
Im Sommer, wenn viel geangelt und geworfen wird, kann der Köder durch unterschiedliche Faktoren in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher ist es wichtig, ihn regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen. MEHR
Kennen Sie schon das Twig Rig, das Bolt Rig oder das T-Bar Rig? Nein? Es handelt sich um Erfindungen aus England – ausgeklügelte Montagen, die verhindern, dass ein Aal den Köder... MEHR
Das Buch "Melodien der Strömung" von Armin Göllner widmet sich den langjährigen Erlebnissen des Autors am Wasser und gibt zahlreiche Einblicke aus 70 Jahren Angelerfahrung. MEHR
Auf dem Prüfstand: BLINKER-Redakteur André Pawlitzki überprüft Mythen und stellt die gängigen Meinungen und vermeintlichen Weisheiten zum Nachtangeln klar. MEHR
Die meisten Hardbaits sind mit 2 Drillingen ausgestattet – mittlerweile sieht man aber auch häufig (Inline-)Einzelhaken. Mit den richtigen Haken holen Sie immer das Meiste aus Ihren Ködern heraus! MEHR
Schlagschnüre sind bei vielen Angeltechniken im Einsatz. Doch was ist eine Schlagschnur überhaupt, wo wird sie verwendet und was muss ich beachten? MEHR
Der August ist ein exzellenter Monat für das Angeln, zum Beispiel auf Zander. Außerdem lohnt sich jetzt im Hochsommer ein Angelurlaub in Norwegen! MEHR