Starker Befischungsdruck und milde Winter machen den Fischen in der Ostsee zu schaffen. Nun besteht Sorge um zukünftigen Nachwuchs von Dorsch und Hering. MEHR
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat neue Pläne für das Management der Naturschutzzonen in der Ostsee entworfen. Angelverbände kritisieren die Vorschläge als willkürlich und wissenschaftlich nicht belegt. MEHR
Er wird groß und über 300 Kilo schwer. Er ist der wohl kampfstärkste Fisch des Nordmeeres: Der Weiße Heilbutt! In seinem Webinar „Die Königsklasse: Spinnfischen auf Heilbutt“ gibt Ihnen Meeresangel-Profi Rainer... MEHR
Gegen die Pläne des Ölkonzerns Shell, Teile von vier alten Öl-Plattformen mit giftigem Inhalt in der Nordsee verrotten zu lassen, protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten mit dem Schiff Rainbow Warrior seit dem... MEHR
Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zum Fisch-Management in der Ostsee angenommen. Massive Fangbeschränkungen für Angler und Berufsfischer, ganz besonders beim Dorschfang, stehen bevor. MEHR
Es kehrt kein Ruhe in das Thema Fangverbote und Einschränkungen für Dorsch in der östlichen Ostsee ein. Nun wird im EU-Rat über weitere Maßnamen zum Schutz der Dorschbestände beraten, mit Auswirkungen... MEHR
Die kurzzeitige positive Entwicklung der Dorschbestände in der Ostsee wird sich voraussichtlich nicht fortsetzen. Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) schlägt daher eine Senkung der Fangquoten um bis zu 75 %... MEHR
Fast 12 Stunden dauerte Victor Vescovo Tiefsee-Tauchgang in 11.000 Meter Tiefe. Das beeindruckende und zugleich erschreckende Dokumentarvideo zeigt, dass nicht nur neue Arten, sondern auch Müll auf dem Meeresgrund entdeckte. MEHR
40 Kilogramm Plastikmüll wurden in einem toten Wal vor der philippinischen Küste gefunden. Das ist trauriger Rekord und zeigt, wie ernst es um die Verschmutzung der Weltmeere bestimmt ist. MEHR