Wenn von ihnen die Rede ist, rümpfen die meisten angewidert die Nase: Fischparasiten genießen nicht den besten Ruf. Michael Janke klärt auf, was es mit Nematoden, Läusen und anderen Fieslingen auf... MEHR
Da während der Schonzeit in der Ostsee angefärbte und braune Meerforellen zurückgesetzt werden müssen, ist es wichtig zu wissen, ab wann Fische als gefärbt gelten. MEHR
Achtung! Dieser Fisch ist nicht so harmlos wie die meisten anderen Bewohner unserer Gewässer. Das Petermännchen gehört mit zu den gefährlichsten Gifttieren Europas, denn es trägt mehrere Giftstacheln. Immer wieder kommt... MEHR
Fehlbisse beim Plattfischangeln gehören einfach dazu – so zumindest ist die landläufige Meinung. Doch das muss nicht sein! Schon eine kleine Veränderung der Hakenposition kann reichen, um die Fehlbissquote deutlich zu... MEHR
Hornhechte gehören zu den Fischarten auf die Verlass ist. In warmen Jahren tauchen die Silberpfeile schon Ende April vor unseren Küsten auf, sonst Mitte Mai. André Pawlitzki zeigt Ihnen, wie Sie... MEHR
Früher als „Arme-Leute-Essen“ verachtet, gilt der Hering heutzutage als Delikatesse und sehr beliebter Speisefisch. Von März bis April, wenn die Tagestemperaturen wieder steigen, zieht es Tausende von Anglern in den Norden.... MEHR