Der Hauptunterschied gegenüber dem nahe verwandten Aal ist die längere Rückenflosse, die beim Conger bereits über dem Hinterrand der an den Körper gelegten Brustflossen beginnt. Die Grundfärbung des Fisches ist mehr oder weniger... MEHR
Der Name sagt es: Die Fische sind schlank und haben einen hinten spitz zulaufenden Körper. Aalmuttern zählen zu den lebendgebärenden Fischen, die Larven schlüpfen im Körper des Rogners. Nach einer vierwöchigen... MEHR
Hundshaie unterscheiden sich von den anderen Haien durch ihre sehr spitze Schnauze, die auch noch leicht nach oben gebogen daherkommt. Außerdem ist der Körper auffallend schlank. Wo und wann Little-Big-Game in Deutschland?... MEHR
Verglichen mit anderen Großhaiarten kommt der Heringshai sehr gedrungen daher. Manche verwechseln ihn wegen seines recht hohen, kräftigen und spindelförmigen Körpers sogar mit einem Thun. Die Schnauze ist abgerundeter als beispielsweise... MEHR
Die Seitenlinie der Kliesche ist über der Brustflosse auffällig stark zu einem Bogen gekrümmt. Außerdem fühlt sich der Fisch rauh an, wenn man von hinten nach vorne über ihn streicht. Streicht... MEHR
Weit vorspringender Unterkiefer, kein Bartfaden, brauner Rücken und eine dunkel abgesetzte Seitenlinie, die nicht gerade verläuft, sondern über der Brustflosse zum Rücken hin gebogen ist, sind klassische Merkmale vom Pollack. MEHR
Manchmal wird der Lumb mit dem Leng verwechselt. Dabei ist der Unterschied offensichtlich: der Lumb hat eine lange durchgehende Rückenflosse, beim Leng ist die Rückenflosse dagegen geteilt. MEHR
Landratten verwechseln den Köhler manchmal mit dem Pollack. Der Köhler ist jedoch viel eleganter und wendiger gebaut. Und wie der Name schon verrät, ist der Köhler am Rücken fast schwarz, glänzt... MEHR