Brassen angeln mit Pellets – warum sie so effektiv sind
Pellets haben ihren festen Platz beim modernen Friedfischangeln. Viele Angler verbinden sie zwar hauptsächlich mit Karpfen, doch auch angeln mit Pellets ist hocheffektiv. Dank ihrer rüsselartigen Mäuler können sie die kleinen, nährstoffreichen Köder problemlos einsaugen. Entscheidend ist jedoch die richtige Wahl von Sorte und Größe, damit die Fische den Köder nicht ignorieren. Außerdem spielt die Präsentation eine wichtige Rolle, um Brassen langfristig am Platz zu halten.
Bild: aw
Verschiedene Pelletsorten zum Anködern und Anfüttern. Wer mit dem Method-Feeder beginnt, für den sind die „Method-Boxen“ genau richtig. Neben den angelfertigen Pellets enthalten sie auf Lockstoff.
Die besten Pellets für Brassen
Beim Brassenangeln mit Pellets haben sich einige Varianten besonders bewährt. Dabei gilt: Jede Sorte hat ihre eigenen Stärken und sollte gezielt eingesetzt werden.
Heilbutt-Pellets: Ihr kräftig-fischiger Duft ist besonders im Frühjahr und Herbst erfolgreich.
Bild: Blinker
Pellets haben sich beim Karpfenangeln bewährt. Aber auch kapitale Brassen mögen sie und können auch die härteren Pellets mühelos zerbeißen. Heilbutt-Pellets sind ideal beim Angeln in Herbst und Frühjahr.
Mais-Pellets: Ein Klassiker, der vor allem in Gewässern punktet, in denen Brassen ohnehin an Mais gewöhnt sind.
Erdbeer-Pellets: Süß und unwiderstehlich, sie fangen besonders gut im Hochsommer bei wenig Wind.
Honig-Pellets: Ihr mild-süßes Aroma überzeugt gerade bei trübem Wasser oder nach Wetterumschwüngen.
Somit kannst du die Pellet-Auswahl flexibel an Jahreszeit und Gewässerbedingungen anpassen.
Soft-Pellets oder Hard-Pellets beim Brassenangeln?
Nicht nur der Geschmack, sondern auch die Härte der Pellets beeinflusst den Erfolg. Daher ist es wichtig, beide Varianten zu kennen:
Hard-Pellets werden mit Gummiringen oder per Haarmontage befestigt. Sie halten besonders lange am Haken und sind optimal für längere Ansitze.
Soft-Pellets hingegen lassen sich direkt auf den Haken ziehen. Sie sind zwar weicher und dadurch etwas anfälliger, eignen sich jedoch hervorragend für das Posen– und Matchangeln, wo ein schneller Anhieb nötig ist.
Beide Varianten haben also ihre Vorteile und können je nach Angelmethode gezielt eingesetzt werden.
Bild: Blinker
Futterpellets sind stark bindend, damit sie auf dem Method-Feeder halten. Hier in Kombination mit einem Maiskorn – auch eine Art Pellet
Die richtige Pellet-Größe für Brassen
Pellets gibt es in Größen von 4 bis 20 mm. Je nach Zielfischgröße solltest du sie anpassen:
4 mm: Ideal zum Anfüttern, jedoch nicht als Hakenköder geeignet.
6–8 mm: Perfekt für Brassen von 500–750 g.
10–14 mm: Sehr gut für Brassen bis 2 kg.
16 mm: Für absolute Großbrassen, wobei zusätzlich auch Karpfen einsteigen können.
Wer also mit größeren Pellets angelt, sollte unbedingt kräftiges Gerät wählen, um auch kampfstarke Fische sicher landen zu können.
Bild: Blinker
Harte Haken-Pellets sind oft schon vorgebohrt, um sie leichter aufs Haar fädeln zu können.
Bild: Blinker
Bietet man den Köder am Haar an, hält ihn der Pellet-Stopper sicher. Auch Maiskörner werden mit ihm fixiert.
Brassen angeln mit Pellets – Feeder, Pose und Method-Feeder
Pellets sind vielseitig einsetzbar und lassen sich daher mit unterschiedlichen Methoden fischen:
Beim Feederangeln auf Brassen sind Pellets besonders erfolgreich. In Kombination mit dem Method-Feeder lassen sie sich optimal präsentieren.
Beim Posenangeln mit Soft-Pellets überzeugt die natürliche Präsentation direkt am Haken.
Beim Stippen auf Brassen sorgen Hard-Pellets hingegen für Stabilität und locken gezielt größere Fische an.
Darüber hinaus lohnt es sich, kleine Futterpellets mit größeren Hakenpellets zu kombinieren. Dadurch bleibt der Angelplatz lange attraktiv, ohne dass die Brassen übersättigt werden.
Fazit: Brassen angeln mit Pellets ist spannend und erfolgreich
Pellets sind eine echte Alternative zu Naturködern wie Maden oder Würmern. Mit der richtigen Sorte, der passenden Größe und der geeigneten Angelmethode kannst du gezielt Brassen mit Pellets angeln – erfolgreich, abwechslungsreich und mit der Chance auf kapitale Fänge.
Auch interessant
- FriedfischangelnBrassen angeln: Alle Grundlagen und die 4 besten Methoden
- Angeln allgemeinNachhaltige Naturköderproduktion: Zu Besuch in der Madenzucht
- FriedfischangelnSo unterschiedlich sind Brassen gefärbt