Als Herzog Friedrich III. von Gottorf im Jahr 1621 Friedrichstadt gründete, ahnte er nicht, dass er damit für Angler von heute ein ganz besonderes Revier schuf. MEHR
PVA-Beutel bringen uns entscheidende Vorteile und perfektionieren das Friedfischangeln. Das Material ist je nach Vorbehandlung in der Herstellung unterschiedlich wasserlöslich. Tobi Steinbrück zeigt, wie man die Beutel einsetzt. MEHR
Starker Rückgang bei den Wollhandkrabben. In den Flüssen in der norddeutschen Tiefebene sind dieses Jahr kaum Wollhandkrabben zu finden. Welche Auswirkungen das hat, erfahren Sie hier. MEHR
Mitte April zerstörte ein Feuer das Vereinsheim des 1. ASV Sprendlingen (Dreieich, Hessen) komplett. Jetzt geht es an den Wiederaufbau. Damit der schnell und gut klappt, suchen die Vereinsmitglieder nach Spenden... MEHR
Viele Details wollen beim Stippen beachtet werden, um erfolgreich zu sein. Aber die entscheidende Rolle spielt ein kleines Stückchen gebogenes Metall am Ende der Schnur: der Angelhaken! Die Frage ist nur,... MEHR
Auch wenn er ihm entfernt ähnlich sieht: Mit unserem Hecht ist der Seehecht nicht verwandt. Das einzige, was die beiden gemeinsam tragen, sind jede Menge spitzer und sehr scharfer Zähne. MEHR
Botschafter der Royal Fishing Kinderhilfe sind ganz vorn dabei, jungen Menschen das Angeln nahe zu bringen. Mitte April sponserten die Kinderhilfe-Mitglieder Jürgen und Robin Stark von der Stark GmbH ein Schnupperangeln... MEHR
Heringe zu entschuppen, ist ganz einfach: Die Fische werden in einem alten Drahtsetzkescher ordentlich im Wasser geschüttelt, und schon flirren Millionen Schuppen davor. Genau das ist in der Trave in Lübeck... MEHR
Der Lundum Lystfiskersø liegt in Ostjütland bei Horsens. Die Anlage mitten in der wunderschönen Landschaft an der Urup Au ist klein, aber fein. Lutz und Linas Anklam haben sich dort umgesehen. MEHR