„Das Bessere ist des Guten Feind“, sagt man. Genau das trifft auf die neue Neowave RS-2 ULR von Sportex zu. Wir haben sie für euch getestet – als würdige Nachfolgerin der alten Neowave. Und ja: Die leichte Rute hat beim UL-Angeln im Test mehr gezeigt, als man ihr auf den ersten Blick zutraut hätte.
Technische Daten der Sportex Neowave RS-2 ULR
- Länge: 210 cm
- Transportlänge: 109 cm
- Wurfgewicht: 0,8 – 9 g
- Gewicht: 77 g
- EVA-Griffe
- Titan-Ringe
- Fuji TVS-Rollenhalter
- UVP: 339,95 €
- Hersteller: www.sportex.de
Bild: Schwarzer
Die Neowave RS-2 ULR von Sportex wiegt nur 77 g.
Federleicht, aber stabile UL-Rute
Bei einer Länge von 2,10 m bringt die Sportex Neowave gerade einmal 77 g auf die Waage. Möglich macht das der schlanke Helicore-Blank mit neuem Epoxid-Harz, der sie nicht nur ultraleicht, sondern auch robust gegen mechanische Einflüsse macht. Titanringe und ein Fuji TVS-Rollenhalter runden das edle Gesamtbild ab.
Bild: Schwarzer
Griffiges Endstück für präzise Würfe.
Die Neowave RS-2 ULR von Sportex beim Test am Wasser
Kleine Köder zwischen 0,8 und 10 g laden den Blank perfekt auf und fliegen weit und präzise. Im Drill zeigt sich die wahre Stärke der Rute: Der Medium-Fast-Blank federt zuverlässig ab, bleibt dabei stark und kontrollierbar. Ob Barsch oder Forelle, ob Zander oder überraschender Hecht – die Sportex Neowave RS-2 ULR meistert jede Situation.
Bild: Schwarzer
Trotz des geringen Gesamtgewichts war noch Platz für einen Köderhalter.
Balance & Handling
Mit einer 1000er oder 2000er Rolle liegt die Sportex Neowave absolut ausgewogen in der Hand. Köderführung und Anhiebe gelingen mühelos aus dem Handgelenk – ultraleicht und trotzdem kräftig.
Bild: Schwarzer
Der Fuji-Rollenhalter der Neowave RS-2 ULR von Sportex liegt ergonomisch angenehm in der Hand und vermittelt Kontakt mit dem Blank.
Testnoten für die neue Neowave
- Praxis: störungsfreies Werfen und Führen, top Handling. +++++
- Material & Verarbeitung: sehr hohe Qualität, perfekt abgestimmt. +++++
- Preis-Leistung: hoch, aber fair für die gebotene Leistung. ++++
- Gesamt-Note: sehr gut
👉 Mit der neuen Neowave RS-2 ULR setzt Sportex die Messlatte im Ultralight-Segment höher – und zeigt im Test, dass leicht nicht nur geil, sondern auch verdammt stark sein kann.
Bild: Schwarzer
Die Ringe haben einen Titan-Rahmen und sind praktisch unzerstörbar, obwohl sie so filigran sind.
Auch interessant
- RaubfischangelnIm Test: Sportex Revolt ULR – Die ultimative Barschrute