Meer als Angeln: Die neue Kutter & Küste Nr. 113 ist da!
Rutenringe haben eine Flucht – so war es immer, aber so ist es nicht mehr zwangsläufig. Spiralförmig angeordnete Rutenringe machen besonders bei den ganz Dicken Sinn, z. B. beim Angeln auf Großthune und Riesenheilbutts. Gerade wenn nicht aus einem Kampfstuhl gedrillt wird sondern aus dem Stand bietet die Spiralberingung Vorteile. Warum das so ist und welche weiteren Einsatzgebiete und Besonderheiten [...]
Ein bizarrer Strandfund sorgt auf Bornholm für Aufsehen: Beim Spinnfischen entdeckt Rainer Korn eine mumifizierte Robbe – versteinert, ausgetrocknet und wie ausgestopft am Strand von Nexø. MEHR
Die Krabbenfischer an der Nordseeküste haben vor Gericht eine Niederlage erlitten: Ihre Klage gegen das Fangverbot in EU-Schutzgebieten wurde abgewiesen. Die Kommission will Riffe und Sandbänke weiterhin konsequent vor der Schleppnetzfischerei... MEHR
Der Atlantische Blauflossenthun gehört zu den faszinierendsten Fischen der Ozeane. Gigantisch groß, blitzschnell und extrem kampfstark – er beeindruckt Angler wie Meeresbiologen gleichermaßen. MEHR
Gute Rollen sind das Herz der Ausrüstung für Meeresangler. Wir stellen 7 spannende Multirollen und Stationärrollen für den Einsatz in Norwegen vor. MEHR
Meeresangeln bedeutet nicht immer schweres Meeresgerät: Beim leichten Spinnangeln in Norwegen lassen sich großartige Fänge machen und tolle Drills erwarten Sie! MEHR
Vor 40 Jahren weihte die dänische Königin Margrethe das Nordsee-Museum in Hirtshals ein. In diesem Jahr feiert das Nordsøen-Oceanarium sein Jubiläum. MEHR
Wer Röstaromen liebt, wird dieses Gericht feiern! Das Rezept von Rainer Korn "Fisch brûlée" mit Röstaromen ist inspiriert von Crème brûlée – nur eben herzhaft: frischer Fisch, mit Zucker bestäubt, kurz... MEHR
Kaum eine Facette unseres Hobbys hat eine solche Anziehungkraft wie das Angeln in Norwegen. Wir zeigen Euch, worauf es im Reich der Fjorde ankommt! MEHR
Kutter & Küste ist das einzige regelmäßig erscheinende Meeresangel-Magazin in Deutschland. Konzipiert für den aktiven Meeresangler mit geballten Infos für sein Hobby. Die Redakteure von Kutter & Küste und alle freien Mitarbeiter sind leidenschaftliche Meeresangler und so sehen die Storys im Heft dann auch aus: Sachkundig recherchiert, detailliert beschrieben und mit starken Bildern in Szene gesetzt. Ob Brandungsangler, Spinnfischer, Kutterangler, Kleinbootangler, Fliegenfischer oder Sbirolino-Angler: Alle Methoden, mit denen Meeresangler am und auf dem Meer unterwegs sind, werden eingehend in Kutter & Küste beleuchtet. Traditionell reisen Meeresangler gern: Deswegen gibt's in jeder der fünf jährlichen Ausgaben ausführliche Reise-Reportagen mit handfesten Infos, wo und wann etwas läuft. Schwerpunkt bildet das Angeln auf der Ostsee, unserem Hausmeer, und das Fischen im Meeresangler-Paradies Norwegen. Doch auch ferne Ziele zum Big Game oder tropischen Spinnfischen finden Sie genauso wie Tipps zur Verwertung der Fänge. Hintergrund-Reportagen etwa zu Navigation oder Booten und Motoren fehlen ebenso wenig wie Berichte zu aktuellen Entwicklungen der Meeresangelei. Lesertests, Gewinnspiele und viele weitere Leseraktionen binden die aktiven Leser mit in Kutter & Küste ein.