Am letzten Wochenende waren wir mit Jan und Oli auf Fehmarn, um den Dorschen nachzustellen. Nachdem wir uns am Freitagabend so richtig heiß gemacht haben, ging es Samstag früh zum Hafen,... MEHR
12. Oktober 2003 – Bericht von Sandra Dieckow Am 05. Oktober sollte es wieder nach Heikendorf zur MS-Forelle gehen. Vorher musste ich Mama noch das große Versprechen geben, Montag Morgen ohne... MEHR
Wie fast jedes Jahr hat es mich auch dieses Jahr wieder auf die Insel Fuerteventura zum sonnen gezogen. Am 20. Dezember 2003 sind wir dann abends auf der Insel angekommen und... MEHR
Das Gelbe Riff nordwestlich von Jütland ist berühmt für einen unglaublichen Fischreichtum. Wer zur rechten Zeit an der richtigen Stelle fischt, wird sein blaues Wunder erleben! Wer am Gelben Riff angelt,... MEHR
Der Wolfsbarsch ist am häufigsten im Ostatlantik und um die Britischen Inseln herum zu finden, vor allem in der Nordsee. Fischbestände gibt es aber auch vor Norwegen, Südisland, sowie vor Marokko,... MEHR
Der Gestreifte Seewolf hat Brüder, nämlich den Gefleckten Seewolf und den Blauen Seewolf. Der Gefleckte Katfisch (Anarhichas minor) hat eine Haut, die an Leoparden erinnert. Dieser Fisch wohnt im tieferen Wasser... MEHR
Der Hauptunterschied gegenüber dem nahe verwandten Aal ist die längere Rückenflosse, die beim Conger bereits über dem Hinterrand der an den Körper gelegten Brustflossen beginnt. Die Grundfärbung des Fisches ist mehr oder weniger... MEHR
Der Name sagt es: Die Fische sind schlank und haben einen hinten spitz zulaufenden Körper. Aalmuttern zählen zu den lebendgebärenden Fischen, die Larven schlüpfen im Körper des Rogners. Nach einer vierwöchigen... MEHR
Hundshaie unterscheiden sich von den anderen Haien durch ihre sehr spitze Schnauze, die auch noch leicht nach oben gebogen daherkommt. Außerdem ist der Körper auffallend schlank. Wo und wann Little-Big-Game in Deutschland?... MEHR