Meeresangeln bedeutet nicht immer schweres Meeresgerät: Beim leichten Spinnangeln in Norwegen lassen sich großartige Fänge machen und tolle Drills erwarten Sie! MEHR
In den unzähligen Fjorden Norwegens tummeln sich nicht nur die allseits beliebten Dorsche, Köhler, Pollacks und Makrelen, sondern auch Fischarten, die weniger bekannt sind und seltener gefangen werden. Zu diesen gehört... MEHR
Nein, an dieser Stelle gibt es keine Anleitung zum Kampfsport, sondern die Beschreibung der Angelmethode Slow Jigging. Für viele Norwegenangler ist es noch immer eine ungewohnte Art des Angelns – aber... MEHR
In Norwegen, aber auch in Irland finden wir ihn an Untiefen, Unterwasserbergen, in den Schären und Tangwäldern: den Pollack. Der explosive Kämpfer ist ein exzellenter Gegner für die Fliege! MEHR
Das Angeln auf Meerforellen im Sommer bietet eine Menge Action und ist im Vergleich zur traditionellen Zeit im Winter und Frühjahr sehr abwechslungsreich. Der Meerforellen-Experte Erik Axner aus Schweden verrät seine... MEHR
Auch wenn er ihm entfernt ähnlich sieht: Mit unserem Hecht ist der Seehecht nicht verwandt. Das einzige, was die beiden gemeinsam tragen, sind jede Menge spitzer und sehr scharfer Zähne. MEHR
Viele Deutsche zieht es im Sommer in mediterrane Länder wie Italien, Frankreich, Spanien oder Kroatien und nicht selten ist es ein Familienurlaub. Doch, am Mittelmeer kann man nicht nur Sonne und... MEHR
Für Hornhechtangler ist die Farbe Gelb das Startsignal: Spätestens, wenn der Raps die Felder an der Ostsee in leuchtendes Gelb hüllt, fallen die Hornis in Massen an der Küste ein, um... MEHR