Im kalten Wasser werden die Karten neu gemischt, ist sich Matze Brauch sicher. Während die Zander in den Sommermonaten dank großem Nahrungsangebot eher zu den heimlichen Räubern am Vereinsgewässer werden, wissen die Beutefische im Winter schon besser, wo sie sich vor den Glasaugen verstecken können – und diese wiederum können weniger wählerisch sein und schnappen sich öfter mal den angebotenen [...]
Meeresangeln bedeutet nicht immer schweres Meeresgerät: Beim leichten Spinnangeln in Norwegen lassen sich großartige Fänge machen und tolle Drills erwarten Sie! MEHR
Vor kurzem ist das Schiff „M/S Sørøysund“ vor Fjelldal in Nordnorwegen nahe der Gemeinde Tjeldsund auf Grund gelaufen. Das Schiff hatte vermutlich Schäden am Rumpf erlitten; dabei sind schätzungsweise 4.000 Liter... MEHR
Norwegen fängt für viele Angler erst bei Bergen an – und das bedeutet eine ewige Anreise. Doch auch der äußerste Süden hat anglerisch einiges zu bieten! MEHR
Wie der norwegische Sender NRK berichtet, hat ein ausländischer Fliegenfischer 650.000 NOK (rund 55.500 Euro) für zwei exklusive Tage Fliegenfischen im Altaelva bezahlt, um den Schutz des Wildlachses zu unterstützen. MEHR
Wer Fjord hört, denkt an Norwegen. Natürlich! Norwegen hat die zweitlängste Küstenlinie der Welt – stark zerfurcht von einer vierstelligen Anzahl an Fjorden. Das Fjord ist Lebensraum für unzählige Meeresfische und... MEHR
Gute Rollen sind das Herz der Ausrüstung für Meeresangler. Wir stellen 7 spannende Multirollen und Stationärrollen für den Einsatz in Norwegen vor. MEHR
Auch Angler begegnen in Norwegen häufiger einmal Walen, doch eine Orca-Geburt haben sicher die wenigsten je zu Gesicht bekommen. Eine Forscherin hielt dies nun zum ersten Mal in einem Video fest. MEHR
Das Angeln in Norwegen ist für viele Angelfreunde ein wahrgewordener Traum. Viele Angler setzen nach wie vor auf den klassischen Pilker, doch auch das Angeln mit Gummiködern erfreut sich einer immer... MEHR
Dramatische Rettung auf dem Romsdalsfjord. Wind, Wellen, Strömung! Der Romsdalsfjord zeigte sich an diesem Tag von seiner rauen Seite. Böen von bis zu 12 Metern pro Sekunde fegten über das Wasser,... MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.