Zanderangeln im Herbst an der Elbe getestet. Ergebnis: Der Herbst hat Stacheln! Zander mögen trübes Wasser, das ist bekannt. Doch auch jetzt im Herbst, wenn das Wasser der Flüsse klarer wird, lohnt sich ein Buhnen-Besuch mit der Spinnrute! Welches Gerät, welche Köder und was es zu beachten gibt, ließt Du in der aktuellen Ausgabe Deines BLINKERs.
Was die Meeresbiologin Nan Hauser vor den Cook Inseln erlebte, ist wohl einmalig. Ein riesiger Buckelwal rettete ihr das Leben und sie wurde vom Wal „umarmt“. MEHR
Bereits im Mai 2023 erhielt der Angelsportverein Humbert e.V. die Auszeichnung als Gewässer-Verbesserer für sein langjähriges und vorbildliches Engagement im Bereich Gewässerpflege und Naturschutz. Nun, mehr als zwei Jahre später, wird... MEHR
In der Rubrik „Fit für den Forellensee“ berichtet Forellensee-Experte Michael Kahlstadt auch über Gummiköder. Diesmal zeigt er, wie man beim UL-Angeln mit den neuen TPE-Gummis echte Sternstunden auf Forellen erlebt. Robuste... MEHR
Ca. 4500 junge Lachse wurden Anfang Oktober in die Leine besetzt. Selbst der Bürgermeister der Stadt Elze ließ es sich nicht nehmen, bei der Besatzaktion "Lachse für die Leine" mit anzupacken.... MEHR
Um ein erstklassiges Fliegenfischen im Almtal auch in Zukunft zu ermöglichen, haben die beiden Angelvereine, der Fischereiverein Almtal und der „Fischereirevier Alm“, eine umfangreiche Besatzaktion durchgeführt. MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wer in Deutschland angeln möchte, braucht einen Fischereischein. Doch was kostet der Angelschein wirklich – und welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Hier erfährst du alles über Gebühren, Prüfung, Gültigkeit... MEHR
In einem Teich bei Bern sorgt ein Riesenwels für Aufregung: Das Tier frisst offenbar regelmäßig Zierenten – sehr zum Ärger einer Wirtin, die den Fisch nun fangen lassen will. MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.