Es wäre müßig, alle Fischarten aufzuzählen, die man beim Angeln mit grünen Erbsen fangen kann. Fest steht: Sie sind ein sträflich vernachlässigter Köder! MEHR
Wafter sind Köder mit erstaunlichem Einsatzgebiet. Ihr besonderes Merkmal: Unter Wasser sind sie fast schwerelos. Wir zeigen dir einige Tipps zum Angeln mit der Wafter-Montage! MEHR
Karausche und Giebel sehen sich so ähnlich, dass viele Angler sie verwechseln. Woran kann man erkennen, um welchen der beiden Fische es sich handelt? MEHR
Wer mit dem Futterkorb auf große Distanz fischt, hat oft mehr Erfolg – denn die meisten anderen Angler bringen ihre Montagen nicht so weit heraus. Michael Schlögl zeigt die Vorteile vom... MEHR
Das Friedfischangeln im Mai ist wechselhaft. Wie Friedfische beißen, hängt meist vom Frühjahr ab. Redakteur André Pawlitzki zeigt seine Angeltricks. MEHR
Von Mitte April bis Mitte Mai lassen sich große Brassen in vielen Gewässern am einfachsten fangen. André Pawlitzki gibt Tipps, wie das funktionieren könnte. MEHR
Die Schwingspitze ist wohl der sensibelste Bissanzeiger beim Grundangeln im Stillwasser. Zu Unrecht ist sie in Vergessenheit geraten, meint Lutz Hülße. MEHR
Wenn man schnell viele Köderfische braucht, ist eine Senke erste Wahl. Aber wie setzt man sie richtig ein? AngelWoche-Chefredakteur Rolf Schwarzer weiß Bescheid! MEHR
Betrachtet man allein seine Attraktivität als Angelfisch, so steht der Amur einem echten Karpfen in nichts nach. Kein Wunder, denn Grasfische können zu monströsen Burschen heranwachsen. Thomas Talaga zeigt, was es... MEHR