Unweit der Millionenstadt Berlin, erstreckt sich, der zum Dahme-Seengebiet gehörende Zeuthener See. Über eine Distanz von etwa 6 bis 7 Kilometer, hat sich hier die Dahme bis auf ca.100 bis 800... MEHR
(Platz 1. Der Herman-Otto-Stausee in Südungarn) Ich liebe Gewässer, die von den meisten Sportsfreunden nach dem ersten Besuch nie wieder ins Visier genommen werden. Von den Gewässerkategorien schwierig über nahezu unmöglich... MEHR
Gewässerdaten: Lage: südlich von Soest am östlichen Rande des Ruhrgebietes im Jahre 1913 als eines der größten Gewässer Nordrhein-Westfalens durch Wasserstauung angelegt; Länge: ca. 8 km; Breite: 300 – 800m Tiefe: bis 33m;... MEHR
Unser Vereinsgewässerstrecke an der Ruhr erstreckt sich von Flußkilometer 48,8 km in Bochum Dahlhausen, bis zur Einmündung in den Baldeneysee. Bis der Fluß auf seinem Weg den See erreicht verändert er... MEHR
Nach den letzten mühsamen Schritten lichtet sich der pannonische Urwald und ich erblicke ein überwältigendes Bild. In einer scharfen Kurve treffen die Wassermassen eine 20 Meter hohe Lößmauer und scheinen für... MEHR
Am 04.Juni 2001 war Uli Beyer mit mir (Philipp L.,14) auf dem Möhnesee angeln. Am vorigen Tag habe ich am Rhein mit ihm und zwei anderen Anglern an einem Lehrgang teilgenommen,... MEHR
Die Rotfeder ist ein echter Sommerfisch. Nach der Laichzeit (April/Juni je nach Gewässer) bis zum Herbst läßt sie sich am besten fangen. Das leicht nach oben gerichtete Maul verrät, wo Rotfedern... MEHR
Rotaugen (auch Pötzen) muß man nicht suchen, sie kommen in nahezu jedem Gewässer außerhalb der Forellenregion vor. Und das gleich schwarmweise, wobei die Schwärme in Fließgewässern meist kleiner sind als in... MEHR