Die Rotfeder ist ein echter Sommerfisch. Nach der Laichzeit (April/Juni je nach Gewässer) bis zum Herbst läßt sie sich am besten fangen. Das leicht nach oben gerichtete Maul verrät, wo Rotfedern... MEHR
Rotaugen (auch Pötzen) muß man nicht suchen, sie kommen in nahezu jedem Gewässer außerhalb der Forellenregion vor. Und das gleich schwarmweise, wobei die Schwärme in Fließgewässern meist kleiner sind als in... MEHR
Zum 3. Mal trafen sich in Datteln Mitglieder des Fv-Datteln und interessierte Meeresfischer zum Meeresfischerseminar. Auch wieder mit von der Partie war die von der Zeitschrift Blinker gebuchte Drillmaschine mit Georg... MEHR
Meeresfischen.com veranstaltete am 28.03.2009 in Verbindung mit dem Fischereiverein Datteln das 4. Meeresfischerseminar. Zu Beginn wurde ein Diavortrag für die Einleitung genutzt, um auch die norwegische Natur und Landschaft zu vermitteln.... MEHR
Am 22.04.03 war es soweit. Veit hatte sich in der Früh auf den Weg gemacht um zu mir nach Wildau zu kommen! Er kam um etwa 11 Uhr am Bahnhof Berlin-Schönefeld... MEHR
Der Nord-Ostsee-Kanal kann von Kiel bis Brunsbüttel beangelt werden. Auf der gesamten Strecke ist der Bestand an Aal und Weißfisch sehr gut. Im Kieler Raum werden Salmoniden, Plattfische und Dorsche gefangen.... MEHR
Topp auf Zander, Hecht und Karpfen! Die maximale Gewässertiefe des Senftenberger Sees liegt bei 24 Metern. Der Senftenberger See in der Niederlausitz in Brandenburg hat eine Größe von gut 1.200 Hektar,... MEHR