Verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit einem deftigen Fischbrötchen der besonderen Art. Mit knusprig ausgebackenem Fisch und frischem Schmand – extrem lecker und einfach! MEHR
Die Bestände wildlebender Tiere sind weltweit massiv zurückgegangen – besonders dramatisch ist die Lage in unseren Flüssen und Seen. Laut dem aktuellen WWF-Bericht sind 85 % der Süßwasserpopulationen eingebrochen, und 60... MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Am 7. Oktober meldeten aufmerksame Passanten der Polizei einen Verdacht auf Fischwilderei am Vogelwoog in Kaiserslautern. Unbekannte hatten mehrere Fischfangkörbe im Wasser ausgelegt. Die sofort alarmierte Streife reagierte schnell und entfernte... MEHR
Das Angeln spült der US-Wirtschaft jedes Jahr Milliarden Dollar in die Kassen. Und Angler haben eine Stimme in den USA. Jetzt fordert die Angelindustrie, den Gebrauch von Blei weiter zu erlauben. MEHR
André Pawlitzki hat sich die Innovationen der Allroundfirma angesehen und stellt Sie Ihnen vor. Wie in jedem Jahr freue ich mich im Oktober auf die neuen Geräte fürs kommende Jahr, um... MEHR
Abriebfeste Schnüre, schwere Bleie und ultrascharfe Haken: Beim Barbenangeln in großen Flüssen macht Jürgen Proske keine Kompromisse. Für den Fang der kampfstarken Fische verwendet er kräftiges Gerät und robuste Montagen. Auch... MEHR
Als Peter Schlapmann im Stresower See, der sich in Sachsen-Anhalt direkt an der Grenze zu Niedersachen befindet, mit Wurm auf Friedfische gefeedert hat, ist ihm ein Goldfisch an den Haken gegangen.... MEHR
Die Karausche gilt bei vielen Anglern als Massenfisch, den man in jedem kleinen Dorfteich problemlos in großen Mengen fangen kann. Tatsächlich ist die echte Karausche aber inzwischen selten geworden. Meist sind... MEHR