Die Sammlerbörse für altes Angelgerät in Oud Empel bei s´Hertogenbosch in den Niederlanden ist ein Pflichttermin für Liebhaber von antiken Ruten, Rollen und Zubehör. Am 5. März ist es wieder soweit.... MEHR
Am Donnerstag den 28.01.2016 trafen sich – unter reger internationaler Beteiligung – die in der IABS (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Bodensee Angelfischervereine) organisierten Angelfischer rund um den Bodensee mit dem Rat der... MEHR
Die Stiftung für die Erhaltung des Ostsee-Lachses hat bei einem Gala-Dinner eine Versteigerung durchgeführt. Das erlöste Geld wird ausschließlich für die Hege der Lachsbestände in der Ostsee eingesetzt. Eine Multirolle Ambassadeur... MEHR
Ein Prosit der „fetten Forelle, der Fat Trout“. So heißt der neue schottische Whisky für Angler, der auf der Bier- und Whisky-Messe in Göteborg (Schweden) mit diesem schönen Namen eingeführt wurde.... MEHR
Vom 25. bis 28. Februar 2016 findet im Messezentrum Salzburg „Die Hohe Jagd & Fischerei“ statt. Neben einem attraktiven Rahmenprogramm, wie z.B. der Flyfishing Pool und das Fischereiforum mit dem Schwerpunktland:... MEHR
Ende November berichteten wir über eine Charity-Aktion „Fliegenfischer mit Herz“ für krebskranke Kinder von Detlef Henkes und riefen zum Spenden auf. Viele halfen mit, so dass diese Aktion erfolgreich wurde und... MEHR
Adidas hat in New York einen Schuh aus recyceltem Meeresmüll vorgestellt. Bislang gibt es von dem Modell nur 2 Exemplare. Die Firma plant, Teile der gesamten Kollektion, also nicht nur Schuhe,... MEHR
Was ist eine Artenschonzeit? Die richtige Antwort: 1 – ein Zeitraum, in dem eine Fischart nicht gefangen werden darf +++ Hier geht es zurück zu Teil 3: Fischereischeinprüfung – Hättest du... MEHR
Was ist ein geschlossenes Gewässer ? Die richtige Antwort lautet: 2 – ein angelegter See, ohne Verbindung zu einem natürlichen Gewässer +++ Hier geht es zurück zu Teil 3: Fischereischeinprüfung –... MEHR
Benötigt der Fischer einen Sachkundenachweis zum Töten von Fischen ? Die richtige Antwort lautet: 2 – nein, der gültige Fischereischein reicht dafür aus +++ Hier geht es zurück zu Teil 3:... MEHR