Für die Saison 2009 liegen die ersten Kataloge der Versandhändler vor. Drei dicke Wälzer stellen wir Ihnen im Folgenden vor: Frisch aus der Druckpresse kommt der neue Katalog der Angelwelt Gerlinger. Auf... MEHR
Okay dieses Magazin braucht man nicht wirklich, aber es ist schön, wenn man es hat: Ocean ist ein supercooles, spannendes Magazin für alle, die Motorboote und Yachten lieben! MEHR
Die Dreisam, ein 30 Kilometer langer Fluss bei Freiburg, hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Diese Veränderung hat Jörg Lange genauer unter die Lupe genommen und ein Buch herausgebracht. ... MEHR
Der Stralsunder Hafen soll für Angler gesperrt werden. Dies kündigte Thomas Richter, Abteilungsleiter des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in einem Rundschreiben an. Zur Begründung heißt in dem Schreiben unter... MEHR
Alle Jahre wieder werden uns von Lesern Fotos von Fischen mit Mopsköpfen geschickt, wie der Dorsch von Andreas Fink aus Kühlungsborn. Wir haben bei unserem Biologieexperten Dr. Peter Wondrak nachgefragt, wie... MEHR
Um Ihnen die Wartezeit auf das Erscheinen unserer Jubiläums-Ausgabe FliFi 2/09 (ab 30. Januar) ein wenig zu verkürzen, verlosen wir bis Ende Januar 10 x 2 Ehrenkarten von der boot Düsseldorf... MEHR
Ist fürs Wochenende wieder mal schlechtes Angelwetter angesagt? Dann haben wir einen Vorschlag für Sie: Besuchen Sie doch die Grüne Woche in Berlin, die am 16. Januar ihre Pforten für interessierte... MEHR
Zugefrorene Seen – kein Problem. Nicht jede Angelmethode funktioniert, wer aber flexibel fischt, der fängt und hat jede Menge Spaß! Wie, worauf und wo gefangen wird, lesen Sie in der aktuellen... MEHR
Ab dem 1. Januar 2009 gehört die amerikanische Firma Innovative Textiles, die seit 1997 die Power Pro Schnüre vertreibt, zum Shimano-Konzern. Irvine, Kalifornien, 31. Dezember 2008 – Dave Pfeiffer, Präsident der... MEHR
Das Mindestmaß für den Aal so im nördlichsten Bundesland deutlich erhöht werden: von derzeit 35 auf 45 cm! Der Aalbestand in Schleswig-Holstein, da sind sich Wissenschaftler einige, stammt bereits annähernd zu... MEHR