Wer gerne mit Blei angelt, sieht sich vielleicht bald gezwungen, nach Alternativen Ausschau zu halten. Der Landesfischereiverband Bayern möchte ein Bleiverbot für Angler. MEHR
Die Sonne verschwindet am Horizont und färbt den Himmeln in ein romantisches Licht. Auch unter Wasser gehen jetzt die Lichter aus. Doch die Stille trügt – große Aale gehen auf Raubzug!... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Die EU-Kommission schlägt für 2022 ein Bag-Limit von 1 Dorsch pro Tag und Angler vor. Die gezielte Berufsfischerei soll gestoppt werden. Der Dänische Sportfischerverband hat bereits Stellung bezogen. MEHR
Großbritannien lehnt französische Fischer bei der Lizenzvergabe für britische Gewässer ab. Frankreich zeigt sich verärgert und wirft den Briten einen Bruch des Brexit-Abkommens vor. MEHR
Der Buckellachs ist eigentlich im Nordpazifik heimisch. Ein Angler aus Niedersachsen fing nun einen der Fische in der Krückau bei Elmshorn, Schleswig-Holstein. MEHR
Auf vielen Wobblern befindet sich nicht nur der Name des Modells, sondern häufig auch ein kleines Buchstabenkürzel, das einen Teil seines Laufverhaltens beschreibt. Gunnar Schade verrät, was hinter diesem geheimnisvollen... MEHR
Bei der Landung besteht für Fische die Gefahr von unnötigen Verletzungen. Daher sollten wir Angler wissen, wie wir möglichst schonend mit unseren Fängen umgehen können. Wofür welche Landehilfe gut geeignet ist,... MEHR
In Südengland bringt das Glastonbury Music Festival scheinbar ein erhöhten Wert an illegalen Drogen in die Flüsse. Wissenschaftler warnen vor den Einflüssen auf seltene Fische. MEHR
Die Engländer haben eine besondere Liebe zu kleineren Fischarten. Jetzt hat Chris Turnbull der Karausche mit „Crucian Renaissance“ ein ganzes Buch gewidmet. MEHR