Für Angel-Neueinsteiger sind Futterkörbe eine sonderbare Ködervariante. Dabei kann man in sieben Schritten sehr leicht den ersten Fisch im Kescher haben. MEHR
Kaum eine Kleinigkeit sorgt unter Spinnfischern für mehr Gesprächsstoff als die Köderfarbe. Matze Brauch hat für uns lange und akribisch herumexperimentiert. MEHR
Ob aus einem eingeweichten Brötchen oder ein paar zusammengekneteten Zutaten aus der Küche – Angelteig ist schnell zubereitet und ein exzellenter Friedfischköder. MEHR
Servieren Sie Hecht, Barsch, Rapfen, Zander und selbst „Friedfischen“ passend zum Angebot des Tages „Fingerfood“ – kleine Streamer, kürzer als der kleine Finger Ihrer Hand. MEHR
Auf vielen Wobblern befindet sich nicht nur der Name des Modells, sondern häufig auch ein kleines Buchstabenkürzel, das einen Teil seines Laufverhaltens beschreibt. Gunnar Schade verrät, was hinter diesem geheimnisvollen... MEHR
Forellen und Saibling, Döbel und Aland, sie alle lieben Heuschrecken! Bereits als Kind hat Michael Werner mit Grashüpfern Forelle auf Forelle gefangen – und dabei mächtig gelitten ... MEHR
Neben den vielen modernen Ködern erscheint die Kartoffel schon fast wie ein Exot. Die Erdknolle ist bei vielen Karpfenanglern in Vergessenheit geraten. Nicht aber bei unserem Karpfen-Experten Tobias Steinbrück! MEHR
Wer schnell große Friedfische fangen möchte, der sollte zum Methodfeeder greifen – und mit Fertigfutter wird die Sache rund, meint Friedfischexperte André Pawlitzki. MEHR
Bienenmaden gehören zu den Topködern am Forellensee. Aber damit sie ihren vollen Wert entfalten, muss man ihre Stärken und Schwächen kennen. Woher kommen sie, wie verwendet man sie am besten und... MEHR