Effzett-Blinker, Spinner oder Gummifisch – die Herbst-Barsche sind in Beißlaune und lassen sich mit fast jedem Köder fangen. Eure Fänge zeigen das. Also auf ans Wasser! MEHR
Das Angeln mit Softjerks hat viele Vorteile gegenüber anderen Ködern. Besonders an Spots mit einem hohen Hängerrisko wie zum Beispiel Bäumen, Stegen oder dichten Krautbewuchs spielt diese Köderart sein volles Potenzial... MEHR
Im Oktober haben sich die Wassertemperaturen soweit abgekühlt, dass die Herbst-Hechte wieder voll im Fressrausch sind. Vor den kommenden Wintermonaten müssen sie sich Fettreserven anfressen, um diese zu überstehen. Und so... MEHR
Er ist der Kunstköder für alle Fälle - der Spinner. Die rotierende Metallscheibe arbeitet einfach und effektiv. Spinner sind sehr fängig, ihre Reize wirken sowohl auf kleine als auch auf ganz... MEHR
Beim Drop-Shot angeln auf Zander müssen nicht zwangsläufig nur kleine Gewichte zum Einsatz kommen, um die Stachelritter an den Haken zu bekommen. Gerade an stark strömenden Gewässern punkten dann schwerere Gewichte.... MEHR
Jan Gutjahr ist Insidern der Angelszene als Entwickler von Angelgerät bekannt. Auch seinen Sohn hat er mit dem Angelvirus infiziert. Der 9-jährige Nils landete jetzt seinen bislang größten Rapfen. MEHR
Das Oberflächenangeln mit dem Popper zählt mit zu einer der spannendsten Angelmethode überhaupt. Christopher Görg gibt dazu Tipps, wie man diese Köder richtig einsetzt. MEHR
Rapfenangeln mit Popper ist Adrenalin pur. Wenn die Oberflächköder ihr typischer Geräusch auf dem Wasser erzeugen und anschließend explosionsartig ein Rapfen auf den Bait kracht, kommt man aus dem Staunen nicht... MEHR