Dass die Dorschbestände in der Ostsee überfischt sind, überrascht kaum noch jemanden, doch, auch um die Ostsee-Heringe steht es nicht besonders gut. MEHR
Was macht für Dich die Faszination des Angelns an der Ostsee aus – abgesehen vom Fang selbst? Genau das möchte das Thünen-Institut für Ostseefischerei im Projekt marEEchange herausfinden. MEHR
Schon in den 70er Jahren waren Angler in Norwegen mit Fischfetzen aus Makrele oder Hering in ihren Fjorden erfolgreich. Anders Nicander hat die „Stimlap“-Montage wieder aus der Schatztruhe geholt. MEHR
Gareth Griffiths von GG Guiding kennt die Meere vor England wie seine Westentasche. Jetzt fing er einen riesigen Hundshai – und das nicht vom Boot, sondern vom Ufer. MEHR
Forschungsergebnisse des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung Kiel und der Kieler Universität zeigen, dass etwa 70 Prozent der kommerziell befischten Bestände in den nördlichen EU-Gewässern überfischt sind oder abgenommen haben. Trotz... MEHR
Dass Bullenhaie alles fressen, was ihnen vors Maul kommt, ist bekannt. Dabei erreichen sie manchmal Gewichte von über 500 Pfund, wie ein Fang vor der amerikanischen Küste zeigt. MEHR
Möglicher Weltrekord: US-Angler Earl Gill hat vor Kalifornien einen 443 Pfund schweren Yellowfin-Thun gefangen – deutlich über dem bisherigen IGFA-Rekord. Weltweit gab es laut IGFA bislang nur vier offiziell gemeldete Fänge... MEHR