Letzte Chance vor der Schonzeit! Als Raubfischangler den Winter damit zu verbringen, im Warmen zu sitzen und Ruten und Rollen zu pflegen, ist ein großer Fehler. Das meint jedenfalls Sebastian Lucklum! Für ihn kann es gar nicht kalt genug sein – denn jetzt geht er am liebsten eiskalt auf Hecht. Waldemar Schwarz zieht es dagegen in die Stadt: Bei den [...]
Nach starken Regenfällen stellt sich meist Hochwasser ein – aber kann man jetzt angeln? Sogar sehr gut! Blinker-Profi André Pawlitzki zeigt seine Tricks. MEHR
Die Bristol Bay in Alaska ist eines der weltbesten Lachsgebiete – und das wird sie auch bleiben. Ein geplantes Minen-Projekt wurde zurückgewiesen. MEHR
Eine Bloggerin aus China hat einen Weißen Hai gekauft und gegessen. Für ihr Video muss sie nun eine hohe Strafe zahlen – denn der Handel ist verboten. MEHR
Dalton Smith, einem Angelguide aus Texas, gelang der Fang von zwei Schwarzbarschen, die beide über 6 Kilo schwer waren. Der Fang änderte sein Leben. MEHR
Im Waldsee des ASV Erprath kam es immer wieder zu Algenblüten. Die Mitglieder taten etwas dagegen – und konnten das Gewässer erfolgreich verbessern. MEHR
Infos zu Fischen direkt am Wasser: Der neue Schaukasten am Tegelsee in Hamburg bringt Kindern die Natur nahe. Möglich machten das der Angelverein Alster und FliegenFischen-Autor Ralf Kanstorf. MEHR
Der Tongass National Forest in Alaska sollte zur Abholzung freigegeben werden, bleibt aber unter Naturschutz. Damit sind wichtige Laichgebiete für Lachse gesichert. MEHR
Mit diesen Tipps und Tricks gehst Du am Forellensee im Winter nicht als Schneider nach Hause! Blinker-Praktikant Felix Wadewitz zeigt seine Strategie. MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.