Da schauen die Karpfen hin, wenn die grellen Kugeln auftreiben. Haben sie erst ein Auge auf die Pop-ups geworfen, dann stülpen sie auch schon fast den Rüssel vor. Denn die schwebenden... MEHR
In unserem Gewässer gibt es viele Karpfen, aber auch Mengen von Wollhandkrabben, die jeden Boilie sofort zerlegen. Was kann ich machen? Sie Ärmster, gibts kein Ausweichgewässer? Also gut: 1. Versuchen Sie... MEHR
Der Baitrunner geht los, der Bißanzeiger schreit und der Puls des Anglers steigt auf 180! Der Angler schlägt an und wundert sich, daß er keinen Widerstand des Fisches spürt, der Grund:... MEHR
Teil 4: Montagen Diesmal kommen wir nun zu Endmontagen, auch Rigs genannt. Rigs sind immer ein beliebtes Thema unter Karpfenanglern, immer wieder tauchen neue Montagen auf, viele davon aus England... MEHR
Teil 8: Distanzfischen In den letzten Jahren haben sich die Angeltechniken und damit auch die Angelgeräte für das Karpfenfischen sehr verändert. Das liegt nicht zuletzt an dem Trend, in immer…... MEHR
Teil 3: Köder In dieser Ausgabe geht es um fängige Karpfenköder und deren Herstellung. Neben Montagen (Rigs) sind Karpfenköder wohl eines der liebsten Gesprächs- und Streitthemen unter Karpfenanglern. Unzählige Artikel... MEHR
Karpfen lassen sich zu jeder Jahreszeit fangen. Selbst im Winter werden sie von Spezialisten immer wieder gezielt erbeutet, vor allem dort, wo Warmwasser von Kraftwerken in die Gewässer geleitet wird. MEHR
Die nächste heiße Zeit kommt bestimmt. Dann sucht Gregor Bradler seine Karpfen tagsüber an der Oberfläche. Wenn er sie gefunden hat, wird die Heißzeit zur Beißzeit. Langsam treibt die Brotkruste am... MEHR