Der lebende Köderfisch ist tot – es lebe der Roboterfisch! Kann er Hechte zum Anbiss überzeugen? Angelwoche-Redakteur Thomas Pruß hat es ausprobiert. MEHR
Pellets sind längst nicht nur Köder für Karpfen. Auch beim Brassen angeln zeigen Pellets ihre enorme Fängigkeit. Mit der richtigen Sorte, Größe und Präsentation kannst du gezielt große Brassen überlisten. MEHR
Warum Kochen am Wasser für Angler so wichtig ist Angeln bedeutet Geduld, Ruhe und Ausdauer. Doch wer lange am Gewässer bleibt, braucht auch die richtige Verpflegung beim Angeln. Mit Kochen am... MEHR
Träumen auch Sie vom Angelurlaub in Norwegen, zusammen mit Ihrer geliebten Fellnase? Das ist eigentlich kein Problem, vorausgesetzt, man beachtet ein paar Dinge und bereitet sich vor. Tierheilpraktikerin Nadine Luerssen und... MEHR
Für viele Angler ist das Aalangeln im Fluss einfaches „Plumpsangeln“: Dicke Schnur, dickes Sargblei, dicker Haken mit dickem Köder. Klar, damit fängt man Aale. Man muss sich aber nicht wundern, wenn... MEHR
In den letzten Jahren scheint es immer mehr Fischsterben in den Sommermonaten zu geben. Woran liegt das und was kann ich als Angler tun? Die Antwort dreht sich um den Sauerstoff... MEHR
Bei den momentan warmen Wassertemperaturen sind Aale so richtig aktiv. Wer es geschickt anstellt, kann praktisch über die gesamten 24 Stunden eines Tages Aale fangen – bei Sonne und Regen! Gehen... MEHR
Im fränkischen Brombachsee erleiden einige Badegäste einen Wels-Angriff. Der Fisch hatte wohl sein Nest verteidigt. Daraufhin wird der Fisch von einem Polizisten erschossen, und in den (sozialen) Medien fängt es im... MEHR
Als Herzog Friedrich III. von Gottorf im Jahr 1621 Friedrichstadt gründete, ahnte er nicht, dass er damit für Angler von heute ein ganz besonderes Revier schuf. MEHR
PVA-Beutel bringen uns entscheidende Vorteile und perfektionieren das Friedfischangeln. Das Material ist je nach Vorbehandlung in der Herstellung unterschiedlich wasserlöslich. Tobi Steinbrück zeigt, wie man die Beutel einsetzt. MEHR