Der Rotfeuerfisch (lat. Pterois volitans) ist traumhaft schön. Aber das hilft ihm nichts, man will den Eindringling aus dem Indischen Ozean trotzdem wieder los werden in Florida und in der Karibik.... MEHR
Eine spezielle Methode sorgt unter französischen Raubfischanglern schon länger für Furore: Plomb Palette heißt die Montage, mit der die Profis aus unserem Nachbarland Barschen und Zandern den Kopf verdrehen. Unser Mitarbeiter... MEHR
Silberkarpfen haben sich in den USA im Mississippi- und Illinois-River so stark vermehrt, dass sie eine ernsthafte Bedrohung für die heimischen Arten darstellen. Vor allem befürchten Angelguides und Fachhändler, dass die... MEHR
Wegen des regnerischen kalten Wetters beschloss der Österreicher Peter Sagl auf den Karpfenansitz zu verzichten und statt dessen einen Ausflug mit der Spinnrute zu machen. Diese Entscheidung wurde mit einem Hecht... MEHR
Zehn von elf Anglern kennen ihn noch nicht: den Final Keeper. Dabei hilft dieses so einfache wie geniale Teil jedem Softbaitangler dabei, blankes Geld zu sparen. Fragt man elf Angler danach,... MEHR
Am kommenden Samstag, den 16. Juni, sollten Sie unbedingt dabei sein, wenn auf dem Gelände des Angelparks Weddendorf bei Wolfsburg Europas beste Angelexperten im Rahmen der Fishing Masters Show” ihre Techniken... MEHR
Eine unbekannte Substanz hat in der Humme, einem Nebenflussder Weser, ein katastrophales Fischsterben angerichtet und die jahrelange Hege- und Besatzarbeit der Angler des Aerzener Angelvereins zunichte gemacht. Tausende von Bachforellen, Mühlkoppen... MEHR
Gibt es bisher unbekannte Arten von Süßwasserfischen in Europa? Bestimmt nicht, wird fast jeder antworten. Die Antwort ist falsch. Tatsächlich leben in europäischen Seen und Flüssen ungefähr 200 bis heute wissenschaftlich... MEHR
Im Zeitalter der Plastikköder ist Blech ins Hintertreffen geraten. Auch Spinner gelten bei manchen nun als Anfänger-Köder. Stefan Berger hat aber erlebt, dass es besser ist, immer einen Spinner in der... MEHR
Auch im Meer wird die Angelei mit modernen Gummiködern immer populärer. Gerade in der Ostsee sind sie eine gute Ergänzung zu Wattwurm und Pilker, vor allem vom Kleinboot. Keine Frage: Moderne... MEHR