Die meisten Aalangler kennen nur einen Köder: den Tauwurm. Spezialisten sind in punkto Aalköder jedoch vielseitiger aufgestellt! Denn nicht überall ist der Tauwurm die Nummer 1! MEHR
Was bringt die beste Angeltechnik, wenn man an der falschen Stelle angelt? Diese Fragen stellen sich die beiden Autoren Martin Jacobs und Jens Biegemeier in ihrem Buch "Der Zander - Modernes... MEHR
Neben dem Posenangeln ist das Grundangeln die beste Methode, um Einsteiger zum ersten Fisch zu bringen. Angellehrer Jan Pusch erkärt, wie es funktioniert. MEHR
Nach dem Leck in einer Biogasanlage in Hayn, ist Gülle in der Wipper gelangt und hat durch bereits erhebliche Schäden angerichtet. Jedoch ist das Schlimmste noch nicht überstanden. Es wird sogar... MEHR
Allein dem Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt ist es zu verdanken, dass die Wiedereinbürgerung von Lachs und Meerforelle voranschreitet. So wurden jetzt wieder 60.000 junge Meerforellen in der Altmark ausgesetzt. MEHR
Der Haken stellt die wichtigste Verbindung zwischen unserem Beuteobjekt – dem Fisch – und uns Anglern dar. Klarer Fall: Ohne Haken kein Fisch! Grund genug, dass Forellenexperte Michael Kahlstadt sich dieses... MEHR
Am Dienstag, den 03. April 2018, fand ein großer Aalbesatz in Berlin statt. Fast eine Millionen Jungaale wurden dabei in den Flüssen der Hauptstadt ausgesetzt. MEHR
Das Helicopter-Rig war gestern, heute gibt’s das Chod-Rig. Gerade in Gewässern mit weichem Boden ist diese Variante der klassischen Montage der absolute Hit. Ihr wollt das Chod-Rig auch ausprobieren? Kein Problem,... MEHR
Die Initiative zur Förderung des Europäischen Aals e.V. (IFEA) und deren Eel Stewardship Fund (ESF) haben ein Aal-Konzept-Wettbewerb für Angelvereine ausgeschrieben, in dem es für zwei Vereine Aalbesatz zu gewinnen gibt.... MEHR