Dass die Dorschbestände in der Ostsee überfischt sind, überrascht kaum noch jemanden, doch, auch um die Ostsee-Heringe steht es nicht besonders gut. MEHR
Wahrscheinlich habt ihr es mitgeschnitten: Johannes Dietel darf seit ein paar Jahren dabei helfen, Produkte für die Firma Zeck zu produzieren. Eine seiner besten Ideen, wie er findet, ist das modulare... MEHR
Im Sommer sind Seerosenfelder echte Hotspots für Karpfen. Doch, der Drill kann sich an und in der Botanik schwierig gestalten. Wir zeigen wies geht! MEHR
Die warme Jahreszeit steht für Leichtigkeit – das gilt für die Kleidung genauso wie für die Angelausrüstung für den Barsch-Sommer: UL ist bei Johannes Dietel Trumpf! MEHR
Wenn Döbel in Futterneid geraten, kennen sie kein Pardon. Dann wird selbst eine abtreibende Brotflocke von mehreren Fischen heiß umkämpft. Edwin Hartwich erlebte spannende Szenen mit der Wasserkugel. MEHR
Forschungsergebnisse des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung Kiel und der Kieler Universität zeigen, dass etwa 70 Prozent der kommerziell befischten Bestände in den nördlichen EU-Gewässern überfischt sind oder abgenommen haben. Trotz... MEHR
Ist der Mai ein guter oder ein schlechter Barsch-Monat? Darüber streiten sich die Experten. Unstrittig ist aber, dass mit dem 1. Mai vielerorts das Kunstköderverbot endet und somit endlich wieder das... MEHR
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Fallen mit LED-Lichtern signifikant mehr Garnelen und Fische fangen. Diese innovative Methode könnte die Fischerei ohne Köder revolutionieren und gleichzeitig die kommerzielle Fischerei nachhaltiger gestalten. MEHR
Es ist bekannt, dass Raubfische sich auch an Gerüchen orientieren. Duftende Köder haben auf Zander und Barsche daher eine magische Anziehungskraft – und ein Ködertuning kann man ganz einfach zu Hause... MEHR
Beim Zanderangeln sind fingerlange Köderfische top – vor allem im Stillwasser muss es da keine klobige Montage sein: Feine Posenmontagen sind Trumpf! MEHR