Rutenfutteral und Gerätekasten sind die Klassiker, wenn es darum geht, die Angelausrüstung ans und am Wasser zu bewegen. Eine geniale Alternative dazu ist ein Angelrucksack. MEHR
Still, lautlos, beständig: Seit Jahrhunderten gleiten Grönlandhaie durch die eisigen Tiefen des Nordatlantiks. Manche von ihnen sind älter als unsere moderne Welt – älter als Autos, Elektrizität oder Nationen. Nun haben... MEHR
Thomas Müller scheint voll in Vancouver angekommen zu sein. In den Sozialen Netzweken ist nun zu sehen, wie er mit seinen neuen Teamkollegen angeln war. MEHR
Anglern gelang vor Costa Rica ein spektakulärer Fang: Ein orangefarbener Ammenhai schnappte sich ihren Köder – eine kleine Sensation und ein echter Ausnahmefisch. MEHR
Ab dem 1. September 2025 müssen alle Personen, die in Mecklenburg-Vorpommern angeln, die Fischereiabgabe des Landes entrichten – unabhängig davon, ob sie bereits in einem anderen Bundesland eine entsprechende Abgabe gezahlt... MEHR
Es gibt wohl kaum eine andere Angelart, bei der sich in Sachen Köder, Methoden oder Gerät in den letzten Jahrzehnten so gut wie nichts verändert hat. Viel wichtiger sind die Wetter-... MEHR
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) entsendet in diesem Jahr 64 hochmoderne Argo-Floats auf eine fünfjährige Forschungsreise durch die Weltmeere. Von der Arktis über Atlantik und Pazifik bis zur Antarktis... MEHR
Bei modernen Haken sind die Spitzen derart scharf, dass sie schon beim leichtesten Kontakt zu-verlässig im Fischmaul fassen und dort sicheren Halt finden. Doch diese Schärfe von Haken birgt auch eine... MEHR
Sachpreise bei den AngelMasters Bei den AngelMasters werden pro Jahr rund 4000 bis 5000 Fänge gemeldet. Und jede 1000. Fangmeldung gilt als „runde“ Fangmeldung, für die es bei den AngelMasters dann... MEHR