Erkennungszeichen der frühen Christen war ein Fisch, denn sie waren von Beruf Fischer. Benannt ist der Petrus-Fisch nach dem Lieblingsjünger von Jesus. Nach der Bibel speiste Jesus 5.000 Menschen mit... MEHR
Alles, was man übers Angeln und Fliegenfischen wissen muss, erfahrt Ihr am kommenden Wochenende auf der Faszination Angeln in Lingen. Neben Vorträgen von namhaften Experten wartet auch das ein oder andere... MEHR
Alles, was man übers Angeln und Fliegenfischen wissen muss, erfahren Sie am kommenden Wochenende auf der ?Faszination Angeln? in Lingen. Neben Vorträgen von namhaften Experten wartet auch das ein oder andere... MEHR
Was man im neuen Gerlinger-Katalog nicht findet, braucht man nicht zum Angeln. Seit einigen Wochen ist der 2015er Katalog von Deutschlands Versender Nr. 1 auf dem Markt. Mit 994 Seiten ist... MEHR
Der BVA (Bundesverband der Angelgerätegroßhändler und -hersteller) löst sich auf. Damit gehört auch die ANSPO, die deutsche Leitmesse für Angelgerät, der Vergangenheit an, die alle zwei Jahre vom BVA ausgerichtet wurde.... MEHR
Eine großangelegte Suche nach einem vermissten Angler südlich von Fehmarn (Ostsee) ist am, Dienstag, den 17. Februar 2015, trotz Nebel und Dunkelheit glimpflich ausgegangen. Die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur... MEHR
Der englische „National Anguilla Club“ bittet die Hechtangler, keine Aale mehr als Köder zu verwenden. Aalfang im Süßwasser ist in England verboten. Trotzdem findet weiterhin kommerzielle Aalfischerei statt. Der britische Hechtangler-Club,... MEHR
Der BVA (Bundesverband der Angelgerätegroßhändler und -hersteller) löst sich auf. Damit gehört auch die ANSPO, die deutsche Leitmesse für Angelgerät, der Vergangenheit an, die alle zwei Jahre vom BVA ausgerichtet wurde.... MEHR
Wollen Sie zum Fischen? Wie wäre es im Mai nach Nordnorwegen? DinTur bietet exklusive Charterflüge von München aus in den Norwegischen Ort Tromsø an. Interessiert? Hier erfahren Sie mehr! MEHR
Barsche sind treue Gesellen, denn egal wie kalt das Wasser ist – sie beißen! Da sie sich im Winter an ruhigen Stellen im Fluss bzw. in tieferen Bereichen von Seen zusammenrotten,... MEHR