Die meisten solcher Pullover werden vor dem Hintergrund von Niedrigpreisen und Wettbewerb gefertigt ? für gute Qualität bleibt da kein Platz. Nicht so bei dem Rymhart-Troyer, der in Stade bei Hamburg... MEHR
Können Fische Schmerz empfinden? In Angler- und Tierschützerkreisen ein immer wieder heiß diskutiertes Thema. Robert Arlinghaus und Eva-Maria Cyrus vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, haben sich dieser wichtigen Thematik angenommen... MEHR
In der brutigen Mittagshitze bei Temperaturen um die 35 Grad fing Eric Stellmach in der Werra einen dicken Döbel von 7 Pfund 10 Gramm. Lesen Sie hier seinen Fangbericht: Schon seit... MEHR
Das Finanz- und Landwirtschaftsministeriums des Landes Mecklenburg-Vorpommern plant die Preise für Ostseeangler deutlich zu erhöhen. Mit großem Unmut haben die Mitglieder des Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. erfahren, dass das Finanz- und Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern... MEHR
Derzeit beschäftigt sich die Polizei mit Einbrüchen in Angelgeschäften. Die Täter hatten es gezielt auf Angelzubehör abgesehen. Hauptsächlich wurden einteilige Spinnruten und Illex Wobbler gestohlen. Mehrere Einbrüche in Angelgeschäfte im Lüneburger... MEHR
Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner informierte sich in Warnemünde über neue Forschungsergebnisse und Überwachungsmaßnahmen bezüglich der Fischbestände in europäischen Gewässer und konnte sich über positive Nachrichten freuen. Die Situation der europäischen Fischbestände entwickelt sich... MEHR
Eigentlich hatte es BLINKER-Leser Robin Schmidt auf Friedfische abgesehen. Anstatt dessen landete er im Aartalsee einen äußerst exotischen Fang in Form einer Wasserschildkröte. Schuhe, Reifen, Tüten – kuriose Fänge gibt es... MEHR
Das man nicht immer weit fahren muss, um einen kapitalen Wels zu fangen, zeigt die Fangmeldung von Moritz Meyer, der mit seinem Freund einen 2,04 Meter Giganten fangen konnte. Warum nicht... MEHR
Die neue App Fische PRO für das Smartphone und den Tablet-PC macht jetzt die Fischbestimmung zu einem Kinderspiel. Mit der neuen App Fische Pro könnt Ihr im jetzt handumdrehen Fischarten bestimmen und... MEHR
Dänemarks Technische Universität untersucht regelmäßig die Lachsbestände an der Skjern Au. Die Zahlen der aufsteigenden Fische nehmen ständig zu. Um Inzucht zu vermeiden und schlechte Laichergebnisse auszugleichen, müssen 1.000 laichbereite Fische... MEHR