Beim Streetfishing mit ultraleichtem Gerät kann man einfach und schnell ein paar Fische fangen. Meist sind es Barsche, aber ab und zu beißen auch Zander und Hechte. Der holländische Experte Bart... MEHR
Die Barschangelei beschränkt sich längst nicht mehr auf Würmer baden und Spinner eindrehen. Verschiedenste neue Techniken erfordern unterschiedliche Rutenblanks. Um euch die Suche nach eurem „perfekten Stock“ etwas zu erleichtern, haben... MEHR
Beißt es? Oder beißt es nicht? Viele Angler suchen den Schlüssel zum großen Fang im Wetterbericht. Aber wie sieht optimales Angelwetter aus? Martin Wehrle verrät Euch wie Ihr mit allen Wettern... MEHR
In jeder Ausgabe von ANGELSEEaktuell habt Ihr die Möglichkeit, beim Gewinnspiel „Schätzen & gewinnen“ mitzumachen. Die Teilnahme ist denkbar einfach: Schätzt wie groß oder schwer der abgebildete Fisch auf dem Foto... MEHR
Die Schleie gilt als besonders vorsichtig. Bei der Nahrungsaufnahme ziert sie sich häufig, und es dauert lange, bis sie einen Köder entschlossen nimmt. Doch das muss nicht so sein, weiß Blinker-Redakteur... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Jeder Fliegenfischer hat in seiner Box eine ganz besondere Fliege, und diese ganz besondere Fliege von Massimo Tirocchi heißt Little Royal B. Trockenfliege. Das Geheimnis dieser Fliege: In ihr sind die... MEHR
In Frankreich gibt es nicht nur guten Wein und kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch zahlreiche Gewässer mit einem hervorragenden Fischbestand. Hier gibt es alle Infos, wo und wie man beim Angeln in... MEHR
Anfüttern bringt ohne Zweifel mehr Fische – soll jedoch den Gewässern schaden. Ist das wirklich so? Die Fischereibiologen Thomas Klefoth, Matthias Emmrich, Ralf Gerken und Florian Möllers vom Anglerverband Niedersachsen klären... MEHR
Mindestmaß und Entnahmefenster sind zwei Gründe, weshalb Fische möglichst unverletzt zurückgesetzt werden müssen. Damit die gefangene Fische unverletzt bleiben, ist eine Abhakmatte unverzichtbar. MEHR
Heringsangler müssen sich in der nächsten Zeit auf verstärkte Kontrollen in Mecklenburg-Vorpommern durch die Behörden einstellen. Grund hierfür ist das richtige Töten von Heringen nach dem Fang. Bei Missachtung des Tierschutzgesetztes... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
40 Kilogramm Plastikmüll wurden in einem toten Wal vor der philippinischen Küste gefunden. Das ist trauriger Rekord und zeigt, wie ernst es um die Verschmutzung der Weltmeere bestimmt ist. MEHR