Als ein Schwarm Hammerhaie auftaucht, ist es mit der lockeren Stimmung auf einer Bootsparty schnell vorbei. Ein Video der Szene ging auf Facebook viral. MEHR
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) stellt wissenschaftliche Zwischenergebnisse zum ökologischen Zustand der Oder vor. MEHR
Auf der größten europäischen Messe für Angelgerät, der EFTTEX, wurden 2023 viele neue Produkte vorgestellt. Auch eine deutsche Firma erhielt einen Award. MEHR
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder Ausgabe der Angelwoche tolle... MEHR
Mit einem fast 300 kg schweren Marlin hätte eine Gruppe Angler ein Turnier gewonnen. Doch sie verloren den 1. Platz – und ein sagenhaftes Preisgeld. MEHR
Der Karpfen, den ein Angler aus den USA fing, erinnert an einen Koi oder Goldfisch. Tatsächlich handelt es sich bei dem „Fächerschwanz“ um eine Mutation. MEHR
Der Brassen wird gleichermaßen von Profis und Anfängern gefangen. Nicht ohne Grund: Er ist einer unserer größten Weißfische und bewohnt fast alle Gewässer Deutschlands. MEHR
Er war einst ein Star, doch binnen kurzer Zeit wurde der Twister vom Gummifisch in den Schatten gedrängt. Nur wenige Angler benutzen den Gummiwurm mit herumwirbelndem Schwanz bis heute. Für Johannes... MEHR
Achtung! Dieser Fisch ist nicht so harmlos wie die meisten anderen Bewohner unserer Gewässer. Das Petermännchen gehört mit zu den gefährlichsten Gifttieren Europas, denn es trägt mehrere Giftstacheln. Immer wieder kommt... MEHR