Plattfischangeln: 10 Tipps für mehr Erfolg

Plattfischangeln macht nicht nur gute Laune, sondern die Flachmänner schmecken auch hervorragend. In unseren 10 Tipps erfährst Du, wie Du bei dieser spannenden Angelei erfolgreich vorgehst.

Manchmal sind Plattfische so gierig, dass sie gleich zwei Köder an den Haken des Paternosters nehmen. Foto: BLINKER/A. Pawlitzki

Bild: BLINKER/A. Pawlitzki

Manchmal sind Plattfische so gierig, dass sie gleich zwei Köder an den Haken des Paternosters nehmen.

Die meisten Angler werden beim Plattfischangeln vom Strand aus in Kontakt mit den Flachmännern kommen. Brandungsangeln nennt sich das, auch wenn man am Ostseestrand oft vergeblich nach „Brandung“ sucht. Aber in der Tat lieben die Platten vom Wellenschlag leicht angetrübtes Wasser.Dann jagen sie auch tagsüber im flachen Wasser und sind leicht zu fangen. An Material braucht man eigentlich nicht viel. Klar, man kann sich mit schweren Brandungsruten ausrüsten, aber zumindest am Ostseestrand reichen meistens Karpfenruten mit einer Testkurve um die 3 lbs. aus. Zumindest im Sommer. Im Herbst und Winter muss man dann schon zu gröberen Gerät greifen, sprich: Brandungsruten mit Wurfgewichten bis 180 Gramm und entsprechenden Rollen.

Diese Ausrüstung ist beim Plattenangeln an der Nordseeküste allerdings Pflicht: An der Westküste von Dänemark und an den äußeren Küsten der ost- und nordfriesischen Inseln herrscht oft auflandiger Wind mit entsprechendem Wellenschlag.Unterschiede gibt es auch in der Montage: Bei schwachem Wind und wenig Welle sollte man die Mundschnüre, die vom Vorfach abgehen, ruhig lang wählen – bis zu 70 cm. Über den langschenkligen Haken fädelt man ein bis drei bunte Perlen auf die Schnur: Alle Plattfische sind Augentiere, die auf mit bunten Perlen garnierte Köder (Wattwurm-, Seeringelwürmer, Garnelen, Fischfetzen) „abfahren“.Bei Starkwind und Welle kürzt man die Mundschnüre bis auf 10 oder 20 cm ein. Denn Plattfische mögen es nicht, einem wild in der Welle hin und her wedelnden Köder nachzujagen.

  1. Strukturen zum Plattfischangeln finden

    Plattfische haben bestimmte Anforderungen an den Untergrund. Deswegen sind sie nicht gleichmäßig über den Meeresgrund verteilt, sondern konzentrieren sich an bestimmten Stellen, während dafür woanders keine Plattfische anzutreffen sind. Wer Plattfische gezielt beangeln will, muss sie zuerst aufspüren. Hat man keine Anhaltspunkte, ist langsames Driften mit dem Boot die beste Methode, sie zu suchen. Dabei hilft das Echolot nur indirekt, denn Plattfische werden vom Echolot nicht angezeigt. Besser ist es, beim Driften beköderte Montagen über den Grund hinterher zu ziehen. Fängt man dabei einen Plattfisch, kann man ankern und den Bereich gründlicher abangeln.

    Beim Plattfischangeln sollte man zunächst die richtigen Strukturen am Gewässergrund finden, um so erfolgreich auf die Flachmänner zu angeln. Wenn man kein Echolot hat, sollte man entweder mit mehreren Ruten die interessanten Bereiche absuchen und sich anschließend auf die Stelle konzentrieren, wo die ersten Bisse kamen.

    Bild: BLINKER/L.Berding

    Beim Plattfischangeln sollte man zunächst die richtigen Strukturen am Gewässergrund finden, um so erfolgreich auf die Flachmänner zu angeln. Wenn man kein Echolot hat, sollte man entweder mit mehreren Ruten die interessanten Bereiche absuchen und sich anschließend auf die Stelle konzentrieren, wo die ersten Bisse kamen.

  2. Doppelt fangen

    Ein Plattfisch kommt selten allein. Deswegen ist es beim Plattfischangeln von Vorteil, mit einem Paternoster zu angeln, dass mit zwei Seitenarmen und zwei beköderten Haken ausgestattet ist. Da Plattfische neugierig und futterneidisch sind, animiert ein beißender Plattfisch nicht selten einen zweiten Artgenossen in der Nähe, ebenfalls zuzufassen. Dann bringt man zwei Fische mit einem Mal ins Boot oder an den Strand.

    Zwei schöne Schollen bei herrlichem Wetter – Plattfischangeln in Dänemark kann richtig Spaß machen.

    Bild: BLINKER/J. Radtke

    Zwei schöne Schollen bei herrlichem Wetter – Plattfischangeln kann richtig Spaß machen.

  3. Köder beim Plattfischangeln bewegen

    Plattfische sind Raubfische und Augenjäger. Deswegen reagieren sie sehr gut auf bewegte Köder. Wer seinen Köder langsam aber den Grund zupft oder mit Hilfe eines runden Bleies von der Strömung versetzen lässt, fängt mehr als jene, die ihren Köder fest am Grund „verankern“. Wann immer es die Bedingungen erlauben, sollte man deswegen auf das Krallenblei verzichten und lieber einmal öfter auswerfen.

    Auch mit Kunstködern lassen sich die Flachmänner an den Haken bekommen. Foto: Blinker

    Bild: BLINKER

    Auch mit Kunstködern lassen sich die Flachmänner an den Haken bekommen.

  4. Kleine Happen anbieten

    Vielfach wird beim Plattfischangeln der Fehler gemacht, dass zu große Köder benutzt werden. Dabei halte man sich eines vor Augen: Das Maul einer durchschnittlichen Flunder ist nicht viel größer als das eines mittleren Brassens, das Maul einer Kliesche nicht viel größer als dass eines großen Rotauges. Entsprechend müssen auch die Köder dimensioniert sein. Nicht die größten Würmer in einem Paket Wattwürmer sind die besten Plattfischköder, sondern die kleinen bis mittleren Exemplare. Zu große Seeringelwürmern sollte man teilen und stückchenweise verangeln.

    Kleine Köder können besser von den Plattfisch aufgenommen werden. Die Fehlbissquote sinkt dadurch. Foto: A. Pawalitzki

    Bild: BLINKER/A. Pawalitzki

    Kleine Köder können besser von den Plattfisch aufgenommen werden. Die Fehlbissquote sinkt dadurch.

  5. Alternativköder probieren

    Die am häufigsten eingesetzten Plattfischköder sind sicherlich Wattwurm und Seeringelwurm. Aber nicht immer hat man sie zur Hand. Bevor man völlig auf das Angeln verzichtet, kann man dann schlanke, dünne Fischfetzen von Hering oder Makrele, fangfrische oder gefrorene Garnelen sowie Kleinfische wie Sandaale oder Strandgrundeln und sogar dünne Streifen aus gefrorenen Tintenfische probieren. Wo keine Gewaltwürfe vonnöten sind, kann selbst Muschelfleisch einen Versuch wert sein.

    Es müssen nicht immer Wattwürmer sein. Auch kleine Fischchen erfüllen ihren Zweck beim Plattfischangeln. Foto: Blinker

    Bild: BLINKER

    Es müssen nicht immer Wattwürmer sein. Auch kleine Fischchen erfüllen ihren Zweck beim Plattfischangeln.

  6. Kunstköder anbieten

    In den letzten Jahren sind eine reihe künstlicher Köder auf den Markt gekommen, die aromatisiert sind. Sie haben gegenüber Naturködern den großen Vorteil, dass sie wesentlich strapazierfähiger sind und daher auch wiederholte Weitwürfe und Fehlbisse unbeschadet überstehen. Wenn man sie nicht stationär anbietet, was ein Fehler wäre, sondern langsam über den Grund zupft, kann es sogar Tage geben, an denen sie Naturködern ebenbürtig oder sogar deutlich überlegen sind.

    Der Wattwurm ist der Allrounder unter den Ködern im Meer. Oft ist er gerade beim Angeln auf Plattfisch allen anderen Ködern überlegen.

    Bild: BLINKER/F. Schlichting

    Der Wattwurm ist der Allrounder unter den Ködern im Meer. Oft ist er gerade beim Angeln auf Plattfisch allen anderen Ködern überlegen.

  7. Mit Geruch locken

    Plattfische kann man mit Geruch regelrecht anlocken. Wer Plattfische vom verankerten Boot aus beangeln kann, sollte diese Chance, seine Fänge zu verbessern, unbedingt nutzen. Am einfachsten ist es, einen Zwiebelsack mit Feuchtfutter für Katzen und Hunde, das Fisch enthält, außenbords auf Grund zu legen und in der Duftfahne zu angeln. Etwas aufwändiger ist es, sich wie Haiangler aus zerkleinerten Makrelen oder Heringen ein Fischbrei herzustellen, diesen einzufrieren und im gefrorenen Zustand außenbords an den Anker zu hängen. Der Klumpen taut schrittweise unter Wasser auf und gibt dabei Witterung frei.

    Die Lock-"Bombe" wird einsatzbereit gemacht. Foto: Blinker

    Bild: BLINKER

    Die Lock-„Bombe“ wird einsatzbereit gemacht.

  8. Sauwetter nutzen

    Erfahrene Brandungsangler wissen es: Sauwetter ist Plattfischwetter! Während bei ruhiger See und klarem Wasser befriedigende Plattfischfänge meist nur abends und nachts beziehungsweise im Tiefem von Boot aus gelingen, beißen die Plattfische bei aufgewühltem Wasser und trübem Wetter oft den ganzen Tag in der Brandung. Wer den Elementen trotzt und genügend Köder parat hat, geht nicht selten mit einem guten Fang nach Hause.

    Drei schöne Plattfische sind gefangen. Nun zeigen wir, wie man in kürzester Zeit einen Plattfisch filetiert. Foto: BLINKER/L. Berding

    Bild: BLINKER/L. Berding

    Drei schöne Plattfische sind gefangen. Nun zeigen wir, wie man in kürzester Zeit einen Plattfisch filetiert.

  9. Kleinere Haken nehmen

    Beim Plattfischangeln wird vielfach der Fehler gemacht, dass zu große Haken verwendet werden. Sicherlich wird eine große Flunder auch einmal einen großen beköderten Dorschhaken bewältigen – aber an den vielen Durchschnittsfischen angelt man damit vorbei. Mehr Strecke macht man daher mit kleinbogigen, langschenkligen Haken im Aberdeen-Typ der Größe 2 bis 4.

    Auch die Wahl der Hakengröße sollte beim Plattfischangeln richtig gewählt werden. Foto: Blinker

    Bild: BLINKER

    Auch die Wahl der Hakengröße sollte beim Plattfischangeln richtig gewählt werden.

  10. Schocken und locken

    Plattfische lassen sich mit optischen Reizen aus der Reserve locken. Bunte Perlen und Spinnerblätter, die vor den Haken aufs Vorfach kommen, können auf einen Naturköder schneller aufmerksam machen, Allerdings hilt viel nicht viel; Wenige, kleine Perlen oder ein kleines Spinnerblatt sind besser als viele oder große Perlen und Spinnerblätter. Außerdem punkten die Lockmittel dann am ehesten, wenn die Montage bewegt wird statt ruhig auf dem Grund zu liegen.

    Die volle Palette Reizwirkung. Foto: Blinker

    Bild: BLINKER

    Die volle Palette Reizwirkung.


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Die neue AngelWoche 10/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 02/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 03/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell