Wenn man weiß wie, dann lässt sich der Aal im Wald- oder Baggersee ebenso leicht überlisten wie der im Fluss. André Pawlitzki nutzt gerne die Pose zum Aalangeln in Stillgewässern. Seine Tipps für Aale und mit welchen Ködern er erfolgreich ist, verrät er in der aktuellen Ausgabe Deines BLINKERs.
Vor der Küste von Montenegro hatte ein Fischer einen Weißen Hai im Netz. Und weil diese Haiart im Mittelmeer so selten ist, wurde der Hai wieder lebend zurückgesetzt. MEHR
Theoretisch wissen wir alle, dass ein Blitzeinschlag am Wasser tödlich sein kann. Ein englischer Angler, Steve, überlebte einen solchen um Haaresbreite. Das berichtete die Angling Times. MEHR
Es gibt Orte, die man nicht einfach nur besucht – sondern an die man gerne zurückkehrt. Nicht, weil sie laut auf sich aufmerksam machen, sondern weil sie etwas Seltenes bieten: Raum,... MEHR
Zurücksetzen – aber richtig: Eine neue Studie des Thünen-Instituts zeigt, wie gut Scholle, Flunder und Kliesche nach dem Fang überleben – und welche Faktoren Angler beeinflussen können, um die Rücksetzsterblichkeit zu... MEHR
Am Möhnesee und allen weiteren Ruhrstauseen ist in den Monaten Juli, August und September der Einsatz eines Echolotes beim Angeln verboten. Warum das so ist? Der Fischereimeister des Ruhrverbands, Markus... MEHR
Im fränkischen Brombachsee werden einige Badegäste von einem Waller attackiert, der sein Nest verteidigt. Daraufhin wird der Fisch von einem Polizisten erschossen, und in den (sozialen) Medien fängt es im Sommerloch... MEHR
Die langen, sonnigen Tage im Juli sind wie fürs Angeln gemacht. Wenn die Bedingungen stimmen, lassen sich manche Fischarten jetzt besonders gut fangen! MEHR
Dramatische Rettung vor Norderney: Ein junger Angler stürzte ins Wasser und geriet in einen Strudel. Die DGzRS rettete ihn in letzter Minute vor der ablaufenden Tide. MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.