filtern nach Angelmethoden

Am Grund geht’s rund

Wird der Köderfisch am Gewässergrund angeboten, wird die Angelei zum Bodenkampf. Welche Fänge bringt der Köderfisch „ganz unten“? Welche Tipps helfen weiter? Aal und Quappe: Beiden können Sie kleine Köderfische beim... MEHR

Aromatherapie

Auch wenn Maden ganz von alleine fangen, kann man sie mit Lockstoffen noch fängiger machen. Doch Vorsicht: Wer gleich alle Maden mit Lockstoff besprüht, vernichtet eventuell seinen gesamten Vorrat. Am besten... MEHR

Kunst und Farbe

Industriell gefärbte Maden sind in Deutschland seit Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts verboten. Um Maden zu färben, musste man das Fleisch bei der Züchtung mit einem Farbstoff versetzen, den... MEHR

Weiche Verführer

Gummiwürmer sind aus den Köderkisten moderner Spinnfischer nicht mehr wegzudenken. Dabei hatten es die ersten „Twister” schwer, sich auf dem ­europäischen Markt durchzusetzen. Doch heute sorgen die schlanken Köder im Süß- und... MEHR

Tipps und Tricks

Tipp 1: Gummi-Trennung Bewahren Sie Gummiwürmer verschiedener Farben und Hersteller nie gemeinsam in der Köderbox auf. Durch die unterschiedlichen Materialien verkleben die Gummis und die Farben verlaufen ineinander. Besorgen Sie sich... MEHR

Formen und Farben

Am Anfang stand der Sichelschwanz. Aber der „normale“ Twister wird inzwischen durch eine Vielfalt anderer (Schwanz-)Formen ergänzt. Die Farbwahl ist abhängig von der Wassertrübung, den Lichtverhältnissen sowie Jahreszeit und Temperatur. Grundsätzlich... MEHR

Die CDC-Micromidge

Die CDC-Micromidge ist was für Spezialisten im Sommer auf heikle Äschen. An feinster Schnur und sehr leichter Rute gehe ich damit am liebsten die Äschen zanken. An der Oberfläche sieht man... MEHR

Seltsame Gestalten

Einige Kunstköder sehen ihrem natürlichen Vorbild täuschend ähnlich. Andere ähneln kaum irgendeinem Wasserbewohner. Aber Sie fangen trotzdem – oder besser gesagt ­gerade deshalb. Von Hartmuth Geck Dass die Farbe von Kunstködern... MEHR
mehr Artikel laden

12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 18/2025: Sommer-Hechte!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste