Der Wels ist der größte Fisch unserer Gewässer. Der Urian liegt die meiste Zeit des Tages in seinem Versteck, verlässt dieses aber in der Abenddämmerung, um auf Raubzug zu gehen. Wir... MEHR
Die „National Professional Fishing League“ (NPFL), eine der bekanntesten Ausrichter für Wettangeln auf Schwarzbarsche, verbietet ab 2025 den Einsatz von Echoloten die zeitgleiche reale Bilder liefern und auch das Feld vor... MEHR
Wir haben die größten Barsche ausgewertet, die bei der BLINKER Fisch-Hitparade, beim „Fisch der Woche“ von der AngelWoche und bei den AngelMasters in den vergangenen 10 Jahren gemeldet wurden. Das waren... MEHR
Ein Gummifisch für alle Angeltechniken, das wär’s doch, oder? Der Pintail kommt diesem Attribut als Alleskönner sehr nahe, findet Johannes Dietel. Und dabei wird er selten gefischt! MEHR
Wenn es ums Aalangeln in Großbritannien geht, kommt man an einem Mann nicht vorbei: John Sidley. Er hatte den Spitznamen „Aal-Frettchen“ und hat in seinem kurzen Leben Tausende von Anglern dazu... MEHR
Viele Aal-Aangler träumen ja davon, mal einen Meter-Aal zu fangen – also echte Rekord Aale. Und damit ist nicht ein Conger, der größte Aal der Welt gemeint. Dass Exemplare von über... MEHR
Dieter Klopp, ein weltweit erfahrener Angler, hatte das Vergnügen schon mehrfach auf die großen Aale Neuseelands zu angeln. In Neuseeland ist es nicht unser einheimischer Aal (Anguilla anguilla), sondern der Langflossen-Aal... MEHR
Wenn im Sommer das Wasser für Salmoniden zu warm wird, besetzen viele Teichbetreiber stattdessen Fischarten, wie Wels, Stör und Aal. Fabian Frenzel war am Forellensee „zum Forello“ in Karven-Herrnburg unterwegs und... MEHR