Die meisten Stahlvorfächer bestehen aus geflochtenem Edelstahl, oder auch verflochtenen Titanfasern. Einfädige, „Single-Wire“ oder auch „1x1“- Stahlvorfächer werden dagegen eher selten eingesetzt. Dabei haben solche Materialien einige geniale Vorzüge! MEHR
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“ Das sagt sich auch Waldemar Schwarz, wenn er kapitale Barsche angeln will. Statt zu bekannten Großfisch-Revieren im Ausland zu reisen,... MEHR
Boah, ist das kalt da draußen! Und trotzdem muss man raus. Für echte Barschangler ist es keine Option auf wärmere, hellere und längere Tage zu warten. Johannes Dietel von Barsch-Alarm greift... MEHR
Als Raubfischangler den Winter damit zu verbringen, im Warmen zu sitzen, Ruten und Rollen zu pflegen, Kunstköder zu streicheln und in Erinnerungen an die vergangene Saison zu schwelgen, ist ein großer... MEHR
Der niederländische Raubfisch-Experte Bertus Rozemeijer ist der Meinung, dass auch ein Minimum an Elektronik auf dem Boot ausreicht, um erfolgreich auf Hechte zu angeln. Er achtet vielmehr auf die äußeren Bedingungen... MEHR
Im Winter sind die Barsche oft extrem träge. Nicht aus Faulheit, sondern weil die Wassertemperaturen den Stoffwechsel nach unten ziehen. Zeit für den winterlichen Feinschliff von Johannes Dietel. MEHR
Gummifische für Hechte gibt es in unglaublich vielen und auch attraktiven Farben. Manche sehen fast aus wie echte Fische. Dabei sollte man beim Gummifisch aber nicht die einfachen Dekore wie pures... MEHR
Die Quappe ist nicht nur im Fluss zu Hause. Viele Stillgewässer, insbesondere tiefe, klare Bergseen, werden von den schmackhaften Süßwasser-Dorschartigen bevölkert. Unser Schweizer Kollege Nils Anderson vom „Petri Heil“-Magazin erklärt, wie... MEHR