Das Rapfenangeln an Wehren ist sehr effektiv, da die Räuber das schnelle, verwirbelte Wasser lieben. Markus Schmidt gibt Tipps zu dieser spannenden Angelei. MEHR
Solange die Barsche sich bei der Jagd an der Oberfläche selbst verraten, sind sie leicht zu finden und zu fangen. Aber was, wenn sie in den Weiten des Sees auf Tauchstation... MEHR
Das Hechtangeln mit dem Texas-Rig ist eine gute Möglichkeit, Hechte an Hindernissen zu beangeln und zu fangen. Dalien Vignjevic erklärt, wie die Montage funktioniert. MEHR
Rapfenangeln ist jetzt keine Wissenschaft mehr: mit diesen 10 Tipps bekommt ihr den räuberischen Friedfisch schnell in den Griff und an den Haken. MEHR
Die Pose wackelt, verschwindet kurz unter der Oberfläche, taucht wieder auf und zieht dann ganz gemächlich zur Seite weg. Das Zanderangeln mit Köderfisch und Pose im See ist eine extrem spannende... MEHR
Streamer fischt man an der Fliegenrute – aber nicht ausschließlich! Es geht auch anders: Matze Brauch beweist, wie erfolgreich das Fliegenfischen mit der Spinnrute sein kann. MEHR
Nichts ist ärgerlicher, wenn eine Raubfischattacke ins Leere geht. Aber was kann man dagegen dagegen tun? Martin Wehrle gibt Euch 15 Tipps wie Ihr Fehlbisse vermeiden könnt und am Ende... MEHR
Blech ist nicht oldschool – es fängt sehr zuverlässig. Und zwar nicht nur Hecht, sondern auch Zettis! Johannes Radtke und Florian Pippardt erklären Euch, wie Ihr zum Saisonstart erfolgreich Zander mit... MEHR
Große Hechte sind ungerecht: Sie beißen immer bei denselben Anglern. Es fängt, wer Hecht-Irrtümer durchschaut – und es flucht, wer auf sie reinfällt. Hecht-Experte Martin Wehrle zeigt die größten Fehler beim... MEHR
Was bringt die beste Angeltechnik, wenn man an der falschen Stelle angelt? Diese Fragen stellen sich die beiden Autoren Martin Jacobs und Jens Biegemeier in ihrem Buch "Der Zander - Modernes... MEHR