Wo findet man Welse in Deutschland?

Heimlich, still und leise, hat sich der Wels in unseren Gewässern angesiedelt. Und nun erschrecken die großen Fische immer häufiger Badegäste.

Wels mit Wobbler - Welse in Deutschland

Bild: O. Portrat

Welse kann man in Deutschland fast überall fangen.

Wenn man in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts Welse in Deutschland fangen wollte, konnte man  erfolgreich zwei Flüsse beangeln, den Regen und die Naab in Bayern. Mittlerweile gibt es Silurus Glanis, so der lateinische Name des Welses, jedoch in fast allen deutschen Flüssen und auch in den meisten Seen.

Woher kommt das schnelle Verbreiten des großen Raubfisches? Noch um die Jahrtausendwende munkelte man von vereinzelten Fischen in der Treene und der Wakenitz in Schleswig-Holstein, die alljährlich vom dortigen Fischer in Netzen gefangen wurden. Auch die die örtliche Presse berichtete.

Welse als Weißfisch-Management

Jahrelang wuchsen die Fische  unbehelligt heran. Dann jedoch wurde in vielen Vereinen jahrelang mit Welsen zur gezielten Dezimierung des Weißfischbestandes besetzt. Und so verbreiteten sich die Welse in vielen Stillgewässern. Da in vielen Regionen gar nicht bekannt war, dass es dort Welse gab, wurden die großwüchsigen Räuber nicht beangelt und damit uralt.  Jetzt haben sie Längen um 2 Meter erreicht und so erhöhte sich die Zahl der Welssichtungen in Seen und Baggerseen erheblich.

 

Wels aus der Elbe

Bild: Blinker Archiv

Ein fetter Wels aus der Elbe wurde beim Zanderangeln gehakt.

Mehr Welse durch Klimawandel

Auch der Klimawandel sorgte dafür, dass sich durch die wärmeren Temperaturen die Welse  bei uns in Deutschland heimischer fühlen als noch vor zwei Jahrzehnten. So lassen sich die riesigen Fische sogar in den Wintermonaten fangen, was früher nicht möglich war, weil die wärmeliebenden Tiere ihr Maul geschlossen hielten.

In Deutschland erlebten dann die Flüsse Neckar, Main und Rhein ihren Welsboom. Heute werden an diesen Flüssen Welse bis über 2m regelmäßig gefangen. Meistens sind es Pioniere wie Karl Heinz Hörr, Stephan Seuß, Peter Merkel und v.a. die sich völlig dem Welsangeln verschrieben haben, die dort erfolgreich sind.

Wels Elbe Schnee

Bild: W. Krause

Infolge der gestiegenen Temperaturen durch den Klimawandel, kann man Welse mittlerweile bei uns im Winter fangen.

Besatz mit Kapitalen

Auch in der Elbe gibt es große Welse. 2,45m maß der bislang größte, der bei Hohenwarthe gefangen wurde. Immer wieder kommt es auch zu Besatzaktionen. So wurden 2024 in Tschechien an der Grenze zu Sachsen mehrere meterlange Welse in den Fluss ausgesetzt. Die Welse stammten aus einem abgelassenen Stausee.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 13/2025: Feuer frei: Zander!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste