Fakemais am Haar kann unseren Hakenköder sichern, ausbalancieren oder herausstechen lassen. Sebastian Schmidt liefert Argumente für „Karpfenanglers LEGO“ – schaffen Sie schon mal Platz in Ihrer Köderbox … MEHR
Mal Hand aufs Herz: Wann hast Du das letzte Mal ein Rotauge von über 30 cm Länge gefangen? Es gibt Friedfischangler, die bei dieser Frage lange überlegen müssen. Denn große Rotaugen... MEHR
Der menschliche Geruchssinn unterscheidet sich deutlich von dem der Fische. Was uns stinkt, sorgt unter Wasser für große Begeisterung. Das gilt vor allem beim Karpfenangeln. André Pawlitzki verrät, worauf die Friedfische... MEHR
Wenn Sie große Schleien fangen möchten, dann verzichten Sie auf Mistwurm, Maden und Dosenmais. Für dieses Futter interessieren sich kleine Barsche, Rotfedern und Co. sowieso mehr als die kapitale Schleie, die... MEHR
Effektiv ist die Methode auch heute noch: Ein frei beweglicher Köder, der sich im variablem Abstand zum scharfen, frei liegenden Haken befindet. Perfekt! Müsste ich nur noch mit einer Montage auf... MEHR
Angeln kann im Winter echt frustrierend sein. Kalte Finger, klamme Füße, trostlose Natur und wenig Action an den Bissanzeigern. Tobias Steinbrück greift in der kalten Jahreszeit am liebsten zu Maden. MEHR
Maden sind ein gefragter Angelköder und als solcher in vielen Angelgeschäften erhältlich. Doch die Made ist nicht gleich die Made. Man kann sie in ihrem Dasein auch pimpen, sodass sie für... MEHR
Denken Sie gerne an die „gute alte Zeit“ zurück und müssen dabei sogar ein wenig schmunzeln? Im Laufe der Jahre haben sich auch beim Angeln viele Dinge verändert – und das... MEHR